Aktuell
Hier werden alle Eigenproduktionen von weltnetz.tv chronologisch veröffentlicht.
15. 11. 2021
An den östlichen EU-Außengrenzen stehen hunderte, wenn nicht tausende Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afghanistan. Sabine Kebir spricht mit Karin...
3. 11. 2021
Der Publizist und Pädagoge Gerhard Hahnloser erläutert im Gespräch mit Sabine Kebir verschiedene Facetten des umstrittenen Begriffs der...
13. 10. 2021
Es ist Nichtjuden schwer zu vermitteln, wie sehr sich Juden untereinander uneinig darüber sind, was für jüdisch zu erachten sei.
4. 10. 2021
Wenn die Armee einen verhaftet, rächen sich die Terroristen an uns Zivilisten, weil sie meinen, dass wir sie an die Armee verraten haben,», klagte...
20. 09. 2021
Peter Wahl war Hauptredner auf der Kundgebung des DGB und des Bündnisses gegen Nazi-Aufmärsche zum Antikriegstag in Worms.
20. 09. 2021
Ausgehend von der aktuellen Situation in Syrien erläutert Karin Leukefeld im Gespräch mit Sabine Kebir die im Nahen und Mittleren Osten sichtbaren...
9. 09. 2021
Der Rote Platz #95: Viele hoffen auf einen Politikwechsel in Richtung Frieden, Ökologie, sozialer Gerechtigkeit.
8. 09. 2021
Die Linkspartei hat zum ersten Mal bei einem robusten Mandat für die Bundeswehr nicht mit einem klaren NEIN gestimmt. weltnetz sprach mit Alexander...
23. 08. 2021
Schon lange ist die Behauptung passée, dass unsere Rente am Hindukusch gesichert wird. Aber dass auch die als hypereffizient geltenden digitalen...
17. 08. 2021
Das Zitat des Bundes'verteidigungs'ministers seiner Zeit Peter Struck, demzufolge Deutschlands Freiheit am Hindukusch verteidigt wird,...
16. 08. 2021
In einem Gespräch erzählt Bettina Marx anschaulich und immer spannend über das alltägliche Leben der Palästinenserinnen und Palästinensern in...
10. 08. 2021
Die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung setzen Grundrechte außer kraft. Schaffen sie einen fortdauernden Ausnahmezustand? Oder Notstand?
27. 07. 2021
So viele Jahre im Zentrum des Weltgeschehens: Was wird Angela Merkel tun?