Aktuell
Hier werden alle Eigenproduktionen von weltnetz.tv chronologisch veröffentlicht.
12. 09. 2011
Demonstranten waren Hauptredner auf Zentralfriedhof von Santiago.
12. 09. 2011
Die letzte Rede des chilenischen Präsidenten auf Radio Magellan am Tag des faschistischen Putsches, deutsche Übersetzung gesprochen von Otto Mellies.
6. 09. 2011
Film über brutale Lebens- und Arbeitsverhältnisse in den Minen für Gold und seltene Erden in Ost-Kongo.
5. 09. 2011
Internationaler Kongress in Caracas steht unter dem Eindruck des Krieges in Libyen
30. 08. 2011
Mamdouh Habashi, Gründungsmitglied der Ägyptischen Sozialistischen Partei im Gespräch mit Weltnetz.tv
29. 08. 2011
Verbandschefin Vallejo: es werden keine Verhandlungen geführt
28. 08. 2011
Aufruf der japanischen Gewerkschaft Doro-Chiba zum gemeinsamen Widerstand gegen Atompolitik
27. 08. 2011
Polizei erschießt einen Jugendlichen während Sozial- und Bildungsprotesten
23. 08. 2011
Sarah Sloan im Interview mit Telesur zum Geschehen in Libyen
18. 08. 2011
Sendung des unabhängigen Nachrichtenmagazin Kontext TV über den Krieg gegen Afghanistan
16. 08. 2011
Regierung Assad und Armee treten Darstellungen der internationalen Presse entgegen
13. 08. 2011
Sagen, was ist - nicht erwünscht bei der BBC. Rundfunksprecher und Autor Darcus Howe widersetzt sich den Suggestivfragen einer "Journalistin...
13. 08. 2011
Zwölf Mitgliedsstaaten gründen in Buenos Aires Wirtschafts- und Finanzrat
9. 08. 2011
Plebiszit soll Auswege aus der schweren Krise des südmerikanischen Landes eröffnen
2. 08. 2011
Hugo Chávez verliest Brief Muammar Al Gaddafis und kritisiert Anerkennung der Rebellen.
27. 07. 2011
Zweites Video: Mona Hussein, 50 Jahre alt, Hausfrau
27. 07. 2011
Erstes Video: Sanaa Seif, 17 Jahre alt, Schülerin
26. 07. 2011
Venezuelas Präsident will trotz Krebserkrankung die "Bolivarianische Revolution" fortführen
22. 07. 2011
Vizepräsident Elías Jaua kündigt Unterstützung auf Konferenz in Caracas an
17. 07. 2011
Radikale Nationalisten unter den israelischen Siedlern im Westjordanland provozieren mit Gebeten in palästinensischen Wohngebieten