Honduras - Putsch und Widerstand

Eine starke Widerstandsbewegung und der Druck der lateinamerikanischen Staaten hat nach knapp zwei Jahren die Rückkehr Zelayas erzwungen. Aber die Putschisten sind nach wie vor an der Macht und der Konflikt im Land setzt sich fort.

Die inzwischen gut organisierte Demokratiebewegung drängt weiterhin auf demokratische Reformen und die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung. Der Versuch, das Grundgesetz zu ändern, hatte 2009 zum Sturz Zelayas geführt.

In Deutschland hat der Staatsstreich vor allem wegen der Haltung der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung (FNSt) für Kontroversen gesorgt. Die FNSt hatte von ihrem Büro in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa aus den Sturz der Regierung gutgeheißen.

Ende Juni 2009 kam es in Honduras zu einem Putsch gegen die demokratisch gewählte Regierung von Präsident Manuel Zelaya. Seither ist das mittelamerikanische Land nicht zur Ruhe gekommen.

Bertha Cáceres
18. 06. 2012
Die Aktivistin Bertha Cáceres richtet von Wien aus einen Appell an politische Akteure
Manuel Zelaya
7. 06. 2011
Manuel Zelaya über den Putsch, die Rolle der USA und Wikileaks (Teil 1)
Democracy Now! -- Honduras
7. 06. 2011
Manuel Zelaya über seine Zeit im Ausland, Straflosigkeit und die Wahlen 2013 (Teil 2)
Kritik an Rückkehr von Honduras in OAS
4. 06. 2011
Aufhebung der Sanktionen gegen das De-facto-Regime trifft auf Kritik an der Basis. Putschisten weiter im Amt
Honduras: Semilla de la libertad
11. 08. 2010
Wir zeigen den Dokumentarfilm "Honduras: Semilla de la libertad" (Honduras: Samen der Freiheit) über die entstehende Demokratiebewegung nach dem Putsch 2009.
Dokumentarfilm "Quién dijo miedo"
22. 06. 2010
Weltnetz.tv zeigt den Trailer zum Dokumentarfilm "Quién dijo miedo" der honduranischen Frauenrechtsaktivistin und Filmemacherin Katia Lara.