Sabine Kebir
28. 05. 2021
Als Frau, Jüdin und Behinderte hätte Rosa Luxemburg heute Anrecht auf dreifache identitätspolitische Rücksichtname.
24. 05. 2021
Domenico Losurdos posthum erschienenes Buch ´Der westliche Marxismus
21. 05. 2021
Muammar Gaddafi hatte 1969 König Idriss entmachtet und durch den Ausbau einer sehr ertragreichen Erdölwirtschaft der bettelarmen libyschen...
18. 05. 2021
Nicht entgleiste Emotionen, sondern handfeste Interessenkonflikte sind zwischen Juden und Palästinensern eskaliert. Moshe Zuckermann klärt im...
29. 04. 2021
Aufbegehren auf der Internationalen Geberkonferenz am 26.-27. März 2021
29. 03. 2021
Der Krieg wird als Sanktions- und Wirtschaftskrieg weitergeführt und birgt geopolitischen Sprengstoff
16. 03. 2021
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt
16. 03. 2021
Wie geht linke Erotik? Erasmus Schöfers Liebesdichtung wird hier vorgetragen von ihm selbst, seiner Frau Paula Keller und seinem Sohn Timo Schöfer.
13. 03. 2021
Charles Ofaire
VOLTAIRE – DER JUDENFREUND
Für Georges-Arthur Goldschmidt
12. 03. 2021
Der italienische Marxist Antonio Gramsci wurde vor 130 Jahren, am 22. Januar 1891, in Ales auf Sardinien geboren.
16. 02. 2021
Mit seinem australischen Pass konnte Walter Kaufmann leichter für DDR-Medien im westlichen Ausland arbeiten als die – oft boykottierten – Reporter...
27. 01. 2021
Wirtschaftskrise im Libanon und Syrien. Beide Länder sind historisch eng verbunden.
17. 01. 2021
Israel hat das weltweit effektivste Gesundheitssystem. Es ist auch Versuchslabor für Pfizer. Aber die Palästinenser in den besetzen Gebiete gehen...
13. 01. 2021
Mit Walter Kaufmann stellt Sabine Kebir einen der wichtigsten Reporter und Romanautoren der DDR vor.
30. 11. 2020
Sabine Kebir im Gespräch mit Daniela Dahn über ihre beiden letzten Bücher.
5. 11. 2020
Wie wird eine hegemoniale Kultur Risiken multikultureller Gesellschaften gerecht?