Sabine Kebir
1. 10. 2018
Sabine Kebir im Gespräch mit Mohssen Massarrat über die politische und militärische Rolle des Irans in der Region
29. 09. 2018
Karin Leukefeld im Gespräch mit Sabine Kebir über die Lage in und um die im Nordwesten Syriens liegende Provinz Idlib.
20. 09. 2018
Die Vereinbarung zwischen Moskau und Ankara kann die Schlacht vermeiden, aber wer übernimmt die geschlagenen islamistischen Kämpfer? *
12. 09. 2018
Der erste Aufruf der Roten Armee zur Kapitulation an die 6. Armee im Kessel von Stalingrad erfolgte am 8. Januar 1943 per Trompetensignal. Sabine...
6. 09. 2018
Eine Rezension des Buches "Legitimer Protest. Plädoyer für einen kulturellen und akademischen Boykott Israels" *
31. 08. 2018
Strafanzeigen und klischeehaften Entschuldigungen bei den Pogromopfern sind nicht mehr genug - Ein ganzes System muss auf den Prüfstand *
29. 08. 2018
Noch keine unserer Fernsehanstalten hat es für notwendig gehalten, Reporter zu beauftragen, mit Abdelmalek el Huthi, dem Oberhaupt der Huthis –...
11. 08. 2018
Mit der Syrienkorrespondentin Karin Leukefeld sprach Sabine Kebir über den schnellen Vorstoß der Syrischen Arabischen Armee, die Rolle der Weißhelme...
10. 08. 2018
Empörung über die Abschiebungen von Algerien nach Niger greift zu kurz*
4. 08. 2018
Der Autor und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter für die konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke im...
2. 08. 2018
Moshe Zuckermann direkt aus Tel Aviv im Gespräch mit Sabine Kebir
16. 07. 2018
1968: Als „Bruderparteien“ den Prager Frühling stoppten*
25. 06. 2018
Sabine Kebir im Gespräch mit Pfarrer Peter Fuchs
18. 06. 2018
Karin Leukefeld via Skype aus Damaskus im Gespräch mit Sabine Kebir (Teil 2)
17. 06. 2018
Karin Leukefeld via Skype aus Damaskus im Gespräch mit Sabine Kebir (Teil 1)
2. 06. 2018
Sabine Kebir über eine Forschung von Sonia Combe zur Rolle des Widerstands in Buchenwald
3. 05. 2018
Der sozialistische Utopist wollte für das Vergnügen der Menschen den Staat verantwortlich machen