Der Schriftsteller und Befreiungskämpfer Tomás Borge ist am Montag im Alter von 81 Jahren gestorben. Borge war der letzte Überlebende der Gründergeneration der Sandinistischen Front zur Nationalen Befreiung (FSLN), die Nicaragua derzeit wieder regiert.
Über Borges Tod informierte die Regierungssprecherin und Präsidentengattin Rosario Murillo. "Mit tiefem Schmerz geben wir bekannt, dass der Kommandant der Revolution, Tomás Borge, vor rund 20 Minuten ein reiches, revolutionäres Leben auf dieser Erde beendet hat", sagte Murillo gegenüber der Radiostation Nueva Radio Ya.
Borge war nach Angaben von internationalen Nachrichtenagenturen Mitte April wegen eines Atemwegsinfekts behandelt worden, in dessen Verlauf sich schwere Komplikationen einstellten. Trotz einer Verlegung auf eine intensivmedizinische Station konnten die Ärzte das Leben des 81-jährigen nicht mehr retten.
Borge war einer der ersten Widerstandskämpfer gegen die Diktatur von Anastasio Somoza (1967-1972 und 1974-1979). Später gehörte er zu den ranghöchsten Kommandanten der FSLN-Bewegung, die eine Guerillaorganisation aufbaute und in Folge zur politischen Partei wurde. Die FSLN stürzte 1979 Somoza und befreite das Land von einer der blutigsten Diktaturen Mittelamerikas.
Unter der revolutionären Regierung war Borge Innenminister und später Abgeordneter. Er vertrat sein Land unter anderem als Botschafter in Peru und Ecuador.
Mehr Informationen auf unserer Partnerseite amerika21.de
Schau dir unser Programm an:
https://weltnetz.tv
https://twitter.com/weltnetzTV
https://www.facebook.com/WeltnetzTV-1...
Jeder EURO hilft!
https://weltnetz.tv/foerdern
Spendet bitte auf das Konto unseres Fördervereins:
Verein für Gegenöffentlichkeit in Internetportalen e.V.
IBAN: DE07 5005 0201 0200 6042 60
BIC: HELADEF1822
*Spenden sind nach "Einkommenssteuergesetz (EStG, § 10 b: 'Steuerbegünstigte Zwecke')" steuerabzugsfähig.
Für Fragen oder einfach eine Rückmeldung:
gegenoeffentlichkeit[ät]web.de