Antisemitismus
20. 11. 2024
Diese Gegenstimme zum 20sten Todestag von Jassir Arafat besteht aus Worten aus dem Alten Testament. Das mag den einen oder anderen verwundern,...
16. 11. 2024
Eine Buchvorstellung in Kassel
5. 11. 2024
Bundestag instrumentalisiert Antisemitismus-Resolution für repressive Maßnahmen gegen Kritiker der Politik Israels. Der Schritt sichert faktisch das...
11. 07. 2024
Klaus Hartmann ist Präsident der Weltunion der Freidenker und stellvertretender
Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes.
2. 05. 2024
Marianne Hirsch, Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia-Universität, spricht mit Sabine Kebir und Sönke Hundt über den...
24. 03. 2024
Ausgehend von der aktuellen Kriegssituation erörtert Moshe Zuckermann im Gespräch mit Sabine Kebir einige Themen seines mit Moshe Zimmermann...
13. 11. 2022
Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2022 im Hansa-Haus in München
6. 06. 2022
Am 9. Juni plant der Arbeitskreis-Nahost-Bremen, die Palästinensische Gemeinde Hessen und das Palästina-Forum Frankfurt im Frankfurter Saalbau am...
20. 12. 2021
Susann Witt-Stahl: Zeit der Verleumder. Zur Rechtsentwicklung der Antisemitismusdebatten und Instrumentalisierung des Holocausts
28. 06. 2021
Deutschland hat eine Staatsräson. Parteien haben so etwas wie eine Parteidoktrin.
Antisemitismus gilt als unvereinbar mit der Christdemokratie.
16. 03. 2021
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt
7. 08. 2020
Eine Rezension zu Moshe Zuckermanns Buch "Wagner. Ein ewig deutsches Ärgernis"*
29. 10. 2019
Moshe Zuckermann im Gespräch über die Situation in Israel
12. 07. 2019
In Polen kommt es immer wieder zum Streit über die Rolle des Antisemitismus während der Zeit der Nazibesatzung zwischen 1939 und 1945.
8. 06. 2019
Moshe Zuckermann: Kritik an der Besatzungspolitik Israels soll mundtot gemacht werden
2. 06. 2019
Der Rote Platz #48 mit Wolfgang Gehrcke: Es gibt reichlich Anlass zu gesellschaftlichen Diskussionen über Antisemitismus – der Antisemitismus-Vorwurf...
20. 01. 2019
Moshe Zuckermann direkt aus Tel Aviv über: Demokratieabbau in der israelischen Innen- und Außenpolitik
29. 12. 2018
Vortrag von Norman Paech auf dem 25. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel