Medien
30. 09. 2021
Professor Sabine Schiffer leitet seit 2005 das Institut für Medienverantwortung, dessen Ziel es ist, die Fertigkeiten zu lehren, die sowohl der...
16. 12. 2019
DER SPIEGEL bezweifelte in einem Artikel ("Story ohne Held") über den Fall Magnitsky die Stichhaltigkeit von Bill Browders Erzählungen über...
5. 11. 2019
Veranstaltung mit Albrecht Müller beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis in Berlin
3. 10. 2019
Albrecht Müller macht in seinem neuen Buch das System der meist unsichtbaren, oft sehr leisen, aber sehr wirkungsvollen politisch-medialen...
30. 05. 2019
Jürgen Todenhöfer über das Absinken medialer Hemmschwellen in punkto Krieg - eine Rezension von Sabine Kebir*
7. 01. 2019
Vorurteile von außen sind bei Betrachtungen über Venezuela, wie überhaupt, fehl am Platze.
15. 10. 2018
Über die Zusammenarbeit von Geheimdiensten mit den Medien und wie das Internet als Diffamierungsmaschine missbraucht wird. Diether Dehm im Gespräch...
24. 09. 2018
Bunt, grell und originell statt objektive Berichterstattung. weltnetz.tv im Interview mit Michael Meyen über die Krise der Massenmedien, die...
16. 01. 2018
Tilo Gräser über ein neues Buch von Robert Pfaller
9. 01. 2018
Therapiestunde mit einem Datenjournalisten und vielen bunten Visualisierungen
16. 12. 2017
Sein Statement zur Demonstration für Meinungsfreiheit am Rosa-Luxemburg-Platz
30. 11. 2016
(Erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht
6. 06. 2016
Der Weltkongress des International Peace Bureau
30. 04. 2016
Vortrag "Kein Frieden in Syrien - Hintergründe, Akteure und mögliche Lösungen" von Karin Leukefeld
3. 07. 2015
Kolumne mit Albrecht Müller für weltnetz.tv über Versuche und Methoden der Manipulation in deutschen Medien.
23. 04. 2015
Sabine Schiffer zur Debatte über Konflikte um das deutsche Auslandsfernsehen
19. 03. 2015
Albrecht Müller (NachDenkSeiten) und weltnetz.tv starten Kooperation.