Der Türkei-Afrin Konflikt

Ein Vortrag von Kerem Schamberger

 24.02.18
6.2k114101

Seit dem 20. Januar läuft die Offensive der türkischen Armee gegen den nordsyrischen Kanton Afrin. Die türkische Luftwaffe bombardiert massiv zivile Ziele, am Boden führt das türkische Militär den Krieg mit Panzern aus deutscher Produktion.
Verteidigt wird Afrin von den Syrisch Demokratischen Kräften SDF und den kurdischen Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG/YPJ. Diese sind Teil der US-geführten internationalen Koalition, die Hauptkraft im Kampf gegen den IS und befreiten einen Großteil Syriens aus seinen Fängen. Warum schauen NATO und Europäische Union tatenlos zu? Welche Interessen verfolgt die Türkei mit dem Angriff auf Afrin?

Kerem ist Kommunikationswissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion über das kurdische Mediensystem.

Länge: 00:55:33
Aufzeichnung: 22.02.2018
Personen: Kerem Schamberger




Der Türkei-Afrin Konflikt
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv