Der Fall Babtschenko oder die deutschen Medien und der erste April

Zum Fall Babtschenko ein Kommentar von Uli Gellermann

In den frühen Morgenstunden des 30. Mai 2018 kamen die ersten ernsten Vorwürfe gegen "Moskau", gegen Russlands Präsidenten Putin, dann Aufrufe zum Boykott der FIFA-WM.

 31.05.18
15.9k78731

In den frühen Morgenstunden des 30. Mai 2018 kamen die ersten ernsten Vorwürfe gegen „Moskau“, gegen Russlands Präsidenten Putin, dann Aufrufe zum Boykott der FIFA-WM. Krokodilstränen beweinten den „Kreml-Kritiker“ Babtschenko und lobpreisten seinen Mut, den Mut des widerständigen Journalisten. Doch dann platze wieder eine Bombe, das Opfer war die Lüge selbst. Und mit der Warheit schritt auch der totgesagte Babtschenko wieder ins Rampen- und Scheinwerferlicht, diesmal mit einer Aufmerksamkeit der verwirrten Journalistengemeinschaft und westlicher Politikerscharen, die er vorher nicht kannte.
Zum Fall Babtschenkein ein Kommentar von Uli Gellermann.

Länge: 00:06:47
Aufzeichnung: 31.05.2018
Personen: Uli Gellermann



Der Fall Babtschenko oder die deutschen Medien und der erste April
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv