Gerade hat der NATO-Rat seine Aufrüstungspolitik gegen Russland bekräftigt, in Norwegen üben 40 000 Soldaten aus neutralen und NATO-Staaten den "Bündnisfall" – gegen wen wohl? – und in Deutschland werden die Stimmen jener lauter, die unter dem Motto "mehr Verantwortung" und "Verteidigung unserer Werte" neue Waffensysteme, den deutschen Griff nach der Atombombe und/oder eine europäische Armee fordern.
Ganz falsch und höchst gefährlich, argumentiert Wolfgang Gehrcke und er bezieht sich nicht zuletzt auf die Reflexionen des Konservativen Peter Gauweiler zu den "Kreuzrittern der Moderne" (http://www.faz.net/aktuell/debatten/wider-den-aufruf-europa-muesse-als-weltmacht-auftreten-15754087.html).