Über Unzivilisiertes zivilisiert streiten – Muss man Putin verstehen?

Ein Streitgespräch mit Diether Dehm über den russischen Angriff

Wenn es – außer Aktienwerten - „westliche Werte“ überhaupt gibt, dann vor allem diesen: demokratische(!) Streitkultur! Also auch in Kriegszeiten dem Andersdenkenden Respekt zu zollen - gegen die CancelCulture der Mächtigen. Oder sinngemäß mit Voltaire.

 01.03.22
29.1k7182.2k

Wenn es – außer Aktienwerten – „westliche Werte“ überhaupt gibt, dann vor allem diesen: demokratische(!) Streitkultur! Also auch in Kriegszeiten dem Andersdenkenden Respekt zu zollen – gegen die CancelCulture der Mächtigen. Oder sinngemäß mit Voltaire: ‚Ich bin nicht Deiner Meinung, aber ich würde Knüppel inkauf dafür nehmen, dass Du sie ohne große Angst verbreiten kannst!‘ Dies gilt vor allem für Boris Reitschuster, dessen mutige Fragen bei der Bundespressekonferenz zu den Corona-Diktaten die Mächtigen und ihre grünlichmedialen Helferleins oft genug aus der Fassung gebracht hatten.

Wenn ich mich jetzt mit Boris zum zweiten Mal auf seinem kremlkritischen Kanal streite, geschieht dies in der Hoffnung, auch dermaleinst neue Fakten von konträren Seiten aus dem Kriegs-Dunkel hervorzuholen, mit denen wir unsere Fassungslosigkeit überwinden können.

Personen: Boris Reitschuster, Diether Dehm



Über Unzivilisiertes zivilisiert streiten – Muss man Putin verstehen?
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv