Die Transsib

eine russisch-europäisch-asiatische Lebensader

Die transsibirische Eisenbahn - das ist ein wirtschaftlicher, touristischer, kultureller und politischer Traum aus dem Russland des 19. Jahrhunderts.

 08.10.23
1.3k741

Die transsibirische Eisenbahn – das ist ein wirtschaftlicher, touristischer, kultureller und politischer Traum aus dem Russland des 19. Jahrhunderts. Die Transsib wurde ein großes Projekt der internationalen Zusammenarbeit, mit italienischen Tunnelbauspezialisten, der neuen Eisenbahn- und Schiffbautechnik aus England, den Finanzierungskünsten aus den Niederlanden und Belgien, deutschen Ingenieuren aus den verschiedenen Bereichen und zigtausenden von Arbeitskräften aus vielen, vielen Ländern. Nicht zu vergessen auch die vielen nach Sibirien verschleppten Strafgefangenen.

Dem Bremer Verein Deutsch-russische Friedenstage und der Stadtbibliothek Bremen gebühren Dank und Anerkennung, dass sie diese Ausstellung und diese Veranstaltungsreihe über die Transsib möglich gemacht haben. Was ja angesichts der heutzutage von vielen Politikern und Medien immer weiter geschürten Russophobie nicht so ganz einfach ist.

Am Anfang des Videos werden einige Ausschnitte aus den folgenden youtube-Videos gezeigt:

Begrüßung: Wolfgang Müller, Vorsitzender des Vereins Deutsch_Russische_Friedens_Tage e.V.
Vortrag zur Ausstellungseröffnung: Dr. Thomas Meyer-Bohé
Video: Marlies und Sönke Hundt

Produktion: Marlies & Sönke Hundt
Länge: 0:46:33
Aufzeichnung: 05.10.2023
Personen: Dr. Thomas Meyer-Bohé, Wolfgang Müller



Die Transsib
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv