Der Dresdner Singer-Song-Writer wurde so richtig in der Corona-Zeit als Künstler bekannt, aber auch als Freigeist. Er produziert sowohl lyrische Lieder, aber auch Songs und Parodien zu aktuellen Problemen. Yann Song King grenzt keinen Andersdenkenden böswillig aus: er hat Verständnis für Künstler und andere Leute, die sich während der Corona-Zeit dem Mainstream angepasst haben.
Er kann ohne Bauchschmerzen vor „rechtem“ und „linkem“ Publikum auftreten. Aber er distanziert sich von Leuten, die Hasstiraden - beispielsweise gegen Kritiker von Corona-Maßnahmen lanciert haben -. Für mich persönlich in diesem Zusammenhang interessant seine provokante Frage, „weshalb drei Viertel der Scheiterhaufen Europas während der Hexenverfolgungen in Deutschland“ gebrannt haben. Sehr sympathisch seine tiefe Verbeugung vor Nena, die zu der Minderheit von Künstlern gehört hat, die sich öffentlich gegen die Corona-Diktatur gewandt hat.
Im „Einweggetränkeflaschenschraubverschlußanbindungspflichtgesetz“ stellt Yann Song King den Bürokratiewahn der Herrschenden in Brüssel und Berlin sehr plastisch dar und er erklärt auch auf lustige Art, dass es einen Unterschied zwischen Wetter und Klima gibt. Seine Zuhörer erfahren in launigen Songs, dass sie mit ihrer Ablehnung gegen Lauterbach oder die Frau die ich mein‘, nicht alleine stehen. Das Einheitsfrontlied dient ihm als Vorlage für eine Parodie zur Verlogenheit von Bündnis 90/Grüne.
Im Folgenden sein Bekenntnis zur wichtigsten politischen Frage heute: Yann Song King erteilt der Teilnahme an einem kommenden großen Krieg eine deutliche Absage!
Wir empfehlen die Seite von Yann Song King mit Veranstaltungshinweisen, weiteren Songs und vielen anderen Informationen:
Yann Song King - die offizielle Website des Liederkönigs, Märchenleugners und Übertreibungsverharmlosers.
Hier der Link zur Demo letzten Samstag in Berlin direkt zum Beitrag Yann Song King im Livestream
https://rumble.com/embed/v6ikt5s/?pub=4&start=12071

Schau dir unser Programm an:
https://weltnetz.tv
https://twitter.com/weltnetzTV
https://www.facebook.com/WeltnetzTV-1...
Jeder EURO hilft!
https://weltnetz.tv/foerdern
Spendet bitte auf das Konto unseres Fördervereins:
Verein für Gegenöffentlichkeit in Internetportalen e.V.
IBAN: DE07 5005 0201 0200 6042 60
BIC: HELADEF1822
*Spenden sind nach "Einkommenssteuergesetz (EStG, § 10 b: 'Steuerbegünstigte Zwecke')" steuerabzugsfähig.
Für Fragen oder einfach eine Rückmeldung:
gegenoeffentlichkeit[ät]web.de