Manfred Wekwerth: „Der Witz der Dialektik“

Ein Gespräch mit dem Theatermacher Manfred Wekwerth

 26.07.14
2.9k216

Mit Prof. Dr. Manfred Wekwerth starb am 16. Juli 2014 der letzte von Brechts BE-Regisseuren.

Zu Wekwerths bekanntesten Arbeiten am BE zählen "Der Kaukasische Kreidekreis" (1954), bei dem er Brechts Assistenz-Regisseur ist, "Die Tage der Commune" (1962) und "Galilei" (1978). Der "Arturo Ui" von 1959 ist heute noch legendär. Theatergeschichte schrieben seine Inszenierungen von "Richard III." (1972 mit Hilmar Thate am DT, 1974 mit Helmuth Lohner in Zürich) sowie der "Coriolan"  - 1964 am BE und 1971 am National Theatre - wobei der spätere Oscar-Preisträger Antony Hopkins "entdeckt" und unter der Intendanz von Lawrence Olivier als "Coriolanus" durchgesetzt wurde.

Für weltnetz.tv hat Diether Dehm mit Manfred Wekwerth - Monate vor dessen Tod - ein ausführliches Gespräch geführt.

Ein Interview über das Spielerische des Brecht-Theaters, den 17. Juni und den "Witz der Dialektik".

Das komplette Gespräch finden Sie untenstehend.

www.manfredwekwerth.de 
 

Länge: 00:08:43
Personen: Manfred Wekwerth



Manfred Wekwerth: „Der Witz der Dialektik“
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv