Political Correctness total. Mit Angela Merkel

Die Kanzlerin setzt auf gegenseitige Bürgerkontrolle

Kaum hat das neue Jahr begonnen, meldet sich unsere erfindungsreiche Kanzlerin mit einer grandiosen Neuerung zu Wort. Dem Citizen Control Service – einer freiwilligen Selbstkontrolle für jeden mündigen Bürger in Sachen politischer Korrektheit.

 23.01.15
7.3k1084

Kaum hat das neue Jahr begonnen, meldet sich unsere erfindungsreiche Kanzlerin mit einer grandiosen Neuerung zu Wort. Dem Citizen Control Service – einer freiwilligen Selbstkontrolle für jeden mündigen Bürger in Sachen politischer Korrektheit. Mit der Freiwilligkeit muss das so verstanden werden, dass jeder, der nicht dabei ist, sich durchaus verdächtig macht. Die kompetenten Damen und Herren vom CCS – auch Toleranzforscher genannt – werden ein verantwortungsvolles Auge darauf haben, dass es in unserer sauberen Republik auch weiter sauber bleibt und jeder anständige Bürger ein Auge auf jeden anderen anständigen Bürger wirft.

„Ja“, werden Sie sich, liebe User, nun vielleicht fragen, „ist denn dafür nicht die Institution für Loyalitätsfragen und angepasstes Gedankengut, also der Verfassungsschutz schon gut genug?“ „Aber nein!“, muss die korrekte Antwort lauten. Warum die gegenseitige Bürgerkontrolle viel effektiver ist, erklärt unsere Kanzlerin in ihrer geduldigen Art an einem praktischen Beispiel: „Sie können Citizen Controll Service.com zum Beispiel eine SMS senden, wenn jemand das blutrünstige Honecker-Regime verharmlost oder die Erschießungsanlagen der DDR leugnet. Ich sage das vor allem jetzt zu unseren Landsleuten im Osten unseres Heimatlandes: Sie können jederzeit ihren Nachbarn oder Arbeitskollegen melden, wenn der das Spitzelregime der Stasi schönredet, und so die Stasiopfer verhöhnt oder Russenpropaganda verbreitet.“

CCS – damit auch 2015 niemand auf falsche Gedanken kommt!

Mit Reiner Kröhnert!

Personen: Reiner Kröhnert

Tags:


Political Correctness  total. Mit Angela Merkel
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv