Die NATO-Politik ist offen für einen großen Krieg

Fazit nach dem 3-tägigen Gegengipfel in Warschau von Reiner Braun

 18.07.16
1.2k324

Der diesjährige NATO-Gipfel fand in Warschau statt. Zeitgleich veranstalteten sechs polnische Organisationen aus der Friedens- und sozialen Bewegung sowie das internationale Netzwerk No to War – No to NATO am Wochenende vom 8. bis 10.7. in Warschau den NATO Gegengipfel "No to War – No to Militarism – Yes to Refugees" und die Demonstration "Money for the Hungry not for Tanks". Ziel der Veranstaltungen war die weitere Delegitimierung des größten Militärbündnisses der Welt, das weltweit permanent in Kriege verwickelt ist. Das internationale Netzwerk veranstaltet mit Partnern seit 2009 zu jedem NATO-Gipfel Protestaktionen und inhaltliche Diskussionen.

WELTNET.TV präsentiert Reiner Braun, Mitglied des internationalen Koordinierungsausschusses (ICC) von No to War – No to NATO, mit einem Fazit nach dem 3-tägigen Gegengipfel.

Länge: 00:02:36
Aufzeichnung: 10.07.16
Personen: Reiner Braun



Die NATO-Politik ist offen für einen großen Krieg
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv