Friedensbewegung – wie weiter?

Diskussionsrunde beim UZ Pressefest in Dortmund

 25.07.16
2.1k518

Diskussionsrunde mit Lühr Henken, Kasseler Friedensratschlag, Anne Rieger, ehemalige 2. Bevollmächtigte der IG Metall Waiblingen und Bundesausschuss Friedensratschlag, Jann Meier, Bundesvorsitzender der SDAJ, Björn Schmidt, Leiter der Kommission Frieden und Antimilitarismus der DKP, Rainer Braun, IALANA. Moderation: Patrick Köbele, Vorsitzender der DKP.

Kriege werden immer alltäglicher und das Geschäft mit dem Tod blüht. Täglich werden weltweit 4,66 Milliarden Dollar für Rüstung ausgegeben und ganze Landstriche werden für geostrategische Interessen, Märkte und Rohstoffe mit Krieg und Terror überzogen.

In dieser Diskussionsrunde stellen sich führende Köpfe der Friedensbewegung die Frage, wie auf die aktuellen Gefahren zu regieren ist. Wie groß ist die Gefahr eines eskalierenden Krieges beispielsweise mit Russland? Was ist die größte Gefahr für eine Friedenspolitik? Wie groß ist die Gefahr des Imperialismus der NATO-Staaten, der USA, aber auch der Bundesrepublik?

Eine Antwort soll eine große gemeinsame Friedensdemonstration am 8. Oktober sein. Um hierfür ein übergreifendes großes Bündnis zu mobilisieren müssen aber erst interne Konflikte und Spaltungen in der Friedensbewegung überwunden werden. Auch hierzu macht sich die Diskussionsrunde Gedanken.

Länge: 01:04:58
Aufzeichnung: 03.07.16
Personen: Anne Rieger, Björn Schmidt, Jann Meier, Lühr Henken, Reiner Braun



Friedensbewegung – wie weiter?
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv