Kampf ums Recht

Recht und Politik vorgestellt von Dr. Rolf Geffken

 06.05.17
44908

»Wer das Recht auf seiner Seite fühlt, muß derb auftreten«, sagt Goethe in seinen »Maximen und Reflexionen«. Doch treten die Menschen tatsächlich derb auf, wenn sie sich im Recht fühlen? Viele nehmen ihre Rechte gar nicht wahr. Sie fürchten um den Verlust ihres Arbeitsplatzes, um die Kosten und Risiken eines gerichtlichen Verfahrens oder befürchten Sanktionen nach einem möglichen Erfolg. Trotzdem ist der Glaube an das Recht weit verbreitet. Er befördert nicht nur die Rechtswahrnehmung sondern beeinflusst auch politische Debatten und Prozesse. Im komplizierten Verhältnis von Recht und Politik gewinnt das Recht zunehmend an Dominanz. Nicht selten erschwert diese Vorherrschaft sogar den Zugang zu politischen Alternativen. Juristen werden zu politischen Akteuren und Politik wird verrechtlicht.

Mehr über das Buch

Produktion: weltnetz.tv
Länge: 00:03:17
Aufzeichnung: 27.4.2017
Personen: Rolf Geffken




Kampf ums Recht
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv