Schuldner oder Gläubiger: Ausplünderung Griechenlands hat Geschichte

Aktion zur Documenta Kassel in Gedenken an SS Verbrechen in Griechenland

 19.06.17
462010

Der 10. Juni ist in Griechenland der wichtigste Gedenktag an die Opfer des Nazi-Regimes. An diesem Tag hat im Jahr 1944 das Massaker der SS im Dorf Distomo stattgefunden. Damals wurde ein ganzes Dorf niedergebrannt und die Einwohner_innen brutal ermordet. Ähnliches spielte sich in unzähligen Orten in Griechenland ab. Argyris Sfountouris, prominenter Überlebender des Massakers, Physiker, Dichter und Übersetzer, kämpft seit Jahrzehnten gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Distomo für die juristische Anerkennung dieser Kriegsverbrechen und die Entschädigung der Opfer. Als praktische Übung in Erinnerungspolitik wird er im „Parlament der Körper“ sprechen und gemeinsam mit Margarita Tsomou für die Aufarbeitung der Gräueltaten des Faschismus werben – eine Sache, die heute angesichts der politischen Entwicklungen in Europa und weltweit umso dringlicher scheint.

Εδώ το λένε Δίστομο
Ηρώων και Μαρτύρων

Των σπαραγμένων Λουλουδιών
Και των σφαγμένων Μύρων

Των σπαραγμένων Λουλουδιών
Και των σφαγμένων Μύρων


Hier wird es Distomo genannt
(Der) Heroen (Helden) und Märtyrer

Der zerrissenen Blumen
Und der geschlachteten Myron

Der zerrissenen Blumen
Und der geschlachteten Myron

Länge: 00:30:12



Schuldner oder Gläubiger: Ausplünderung Griechenlands hat Geschichte
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv