NATO-Truppen und Raketen an der russischen Westgrenze, Militärmanöver auf beiden Seiten, Krieg in der Ostukraine und in Syrien, Aufrüstung und Sanktionen – wie kann diese Eskalation, die in Europa Frieden und Stabilität gefährdet, durch eine kluge Politik überwunden werden? Wie sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation gestalten, erscheint dabei als die Schlüsselfrage.
Welche deeskalierenden Schritte wären zu unternehmen, welche Richtung in der Bundesrepublik einzuschlagen, um zu einer gewaltfreien, für beide Seiten vorteilhaften Nachbarschaft mit Russland zu kommen?
Zu diesen Fragen hielt Matthias Platzeck (Ministerpräsident a.D.) am 28.02. einen Vortrag im FORUM Volkshochschule Köln.