16 Haikus gegen Retro-Faschismus

Zum Gedenken an die gesellschaftskritischen japanischen Haikudichter und in ihrer Tradition hat Rudolph Bauer seine 16 Haikus gegen Retrofaschisten verfasst.

Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittlere auf sieben.

 03.10.19
901934

Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittlere auf sieben. Themen der klassischen Haikus waren die Natur, Flora und Fauna, Landschaften und atmosphärische Stimmungen.
 
Anfang des 20. Jahrhunderts rebellierten junge japanische Dichter gegen diese thematische Einengung. Sie fingen an, politische Haikus zu schreiben, indem sie gesellschaftliche Widersprüche thematisierten und Armut und Ausbeutung anprangerten. Sie widersetzten sich dem autoritären Faschismus und einige landeten dafür in Gefängnissen und Konzentrationslagern. Zum Gedenken an die gesellschaftskritischen Haikudichter und in ihrer Tradition hat Rudolph Bauer seine 16 Haikus verfasst.
 
Die Kurzgedichte verstehen sich als literaturpolitischer Protest gegen die Wiederkehr ideologischer Denkschablonen und gewaltförmiger Handlungsmuster des autoritären Faschismus. Auf vielfältige Weise greift der alte Faschismus heute wieder um sich: in Gestalt eingebildeter Größe nach dem Vorbild des Gröfaz (siehe Donald Trump), in der Person etwa des „Kreuzritters“ Markus Söder, im völkischen Rausch der Identitären, in der nationalistischen Borniertheit der Europa-Skeptiker und islamophoben Abendland-Retter, in Form von Ankerzentren und Brandstiftungen, Medien- und Establishmentschelte.
 
Hinterlegt wird die Lesung der antifaschistischen Kurzgedichte durch aussagekräftige Bildmontagen des Autors.

Rudolph Bauer ist bildender Künstler, Autor (politische Lyrik) und Politikwissenschaftler.

Mehr Bildmontagen auf Instagram: https://www.instagram.com/bauerrudolph/

Im Buchhandel erhältlich:
•    Rudolph Bauer und Thomas Metscher: Aus gegebenemn Anlass – Gedichte und Essay. Bremen 2018
•    Rudolph Bauer: Flugschriftgedichte, Bremen 2013
•    Rudolph Bauer, Lothar Bührmann: Schutzschirmsprache. Politische Lyrik und Cartoons,Bremen 2010

Mehr Informationen über Bauers vielfältige wissenschaftlichen und künstlerischen Aktivitäten auf: http://www.rudolph-bauer.de/bildende-kunst/chronik/

Produktion: Sönke Hundt
Länge: 00:06:31
Personen: Rudolph Bauer



16 Haikus gegen Retro-Faschismus
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv