„Unblock Cuba!“

Norman Paech im Interview gegen die Blockadepolitik der USA

 18.11.19
1.2k1185

Am 7. November 2019 stimmte die Vollversammlung zum wiederholten Male über eine von Kuba eingebrachte Resolution ab. Der Inhalt: die Verurteilung der seit 1962 andauernden Blockadepolitik der USA. Das Abstimmungsergebnis: 187 Staaten stimmten dafür; drei stimmten dagegen (USA, Israel, Brasilien); zwei Staaten enthielten sich (Ukraine und Kolumbien). Der Völkerrechtsexperte Prof.em.Dr. Norman Paech wurde am Vorabend der UNO-Abstimmung interviewt im Bremer Überseemuseum interviewt.

Die Sanktionen gegen Kuba sind In ihrer praktischen Wirkung eine kriegsähnliche Handlung und natürlich völkerrechtswidrig. Regierungen sollen in die Knie gezwungen werden, indem die Bevölkerung von der Versorgung mit wichtigen und im Fall von Medikamenten auch von lebenswichtigen Produkten abgeschnitten wird. Die UNO-Vollversammlung und der UNO-Menschenrechtsrat hat diese Praxis wiederholt verurteilt, was aber die USA nicht davon abhielt, ihre Sanktions- und Bestrafungspolitik auf immer mehr Länder auszudehnen.

Norman Paech diskutierte anlässlich einer Veranstaltung in Bremen zur Aktion "Unblock Cuba! Wirtschaftskrieg beenden!", zu der die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), Bremen-Cuba: Solidarität konkret, Venezuela-Solidarität Bremen, Bremer Friedensforum, BIZ (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung) und IALANA Bremen eingeladen hatte.

Produktion: Sönke Hundt
Länge: 00:18:22
Aufzeichnung: 06.11.2019
Personen: Norman Paech, Sönke Hundt



„Unblock Cuba!“
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv