Liebes- und Lustgedichte des Sisyfos – Erasmus Schöfer

Wie geht linke Erotik? Erasmus Schöfers Liebesdichtung wird hier vorgetragen von ihm selbst, seiner Frau Paula Keller und seinem Sohn Timo Schöfer.

Schon Schöfers – in der Tradition von Peter Weiss stehende – Romantetralogie ´Kinder des Sisyphos`, in der er die Geschichte der bundesdeutschen Linken von 1968 bis 1989 erzählte, schilderte er handfeste  erotische Liebesgeschichten.

 16.03.21
472014

Schon Schöfers – in der Tradition von Peter Weiss stehende – Romantetralogie ´Kinder des Sisyphos`, in der er die Geschichte der bundesdeutschen Linken von 1968 bis 1989 erzählte, schilderte er handfeste  erotische Liebesgeschichten. Auch in seiner Lyrik fand er einen Weg, den physischen Seiten des Begehrens einen unverschleierten und doch eleganten Ausdruck zu geben. Schöfer zeigt auch hier, dass Liebe zu einem anderen Menschen nicht in einen Rückzugsort zu zweit führen muss, sondern sich mit Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit verbinden kann. 

Wegen Corona konnten die Aufnahmen leider nur per Zoom gemacht werden.

Der Gedichtband ´Sisyfos Lust`, der sich an Albert Camus` Idee inspiriert, dass Sisyfos doch auch das Glück kennt, kann bestellt werden über: http://www.straeter-kunst.de/ulli/ulli_aktuelles.html  und über den Freundeskreis Erasmus Schöfer: www.kinder-des-sisyfos.de

Länge: 00:18:17
Aufzeichnung: 23.02.2021
Personen: Erasmus Schöfer, Paula Keller, Sabine Kebir, Timo Schöfer


Liebes- und Lustgedichte des Sisyfos – Erasmus Schöfer
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv