Sabine Kebir befragt Moshe Zuckermann, ob die innen- und außenpolitischen Aktiviäten der seit Juni 2021 amtierenden Regierung Naphtali Bennetts das Verhältnis zwischen Juden und Palästinensern verändert hat.
0:00 Wie ist der aktuelle Stand im Häuserstreit in Sheikh Jarrah/Ostjerusalem?
3:50 Die UNO verzeichnet einen Anstieg von Gewalttaten zwischen Juden und Palästinensern
8:18 Welche Bedeutung hatte Bennetts kürzlicher Besuch in den Vereinigten Emiraten?
11:40 Stehen die Länder am Golf noch zur 2-Staatenlösung? Wie realistisch ist diese überhaupt?
13:58 Verhindert das rhetorische Festhalten an der 2-Staaten-Lösung durch die EU und die USA – ohne, dass dafür konkret etwas unternommen wird – nicht auch die Diskussion um einen gerechten binationalen Staat?
16:20 Was hat es mit den jüngsten ultrarechten Demonstrationen gegen die Regierungskoalition auf sich?
18:17 Was hat die der Regierungskoalition angehörende palästinensische Ra`am-Partei bislang erreicht?
20:32 Wie steht es mit dem Umzug der US-Botschaft nach Jerusalem und mit dem von Joe Biden versprochenen Konsulat im palästinensischen Ostjerusalem?
23:03 Welche Bedeutung haben die israelischen Luftangriffe auf Syrien?
27:10 Was hat es mit Gerüchten einer stärkeren Besiedlung des Golan auf sich?