Erinnungszeichen zum Gedenken an Franz Scheider

vom 9.6 2023 in München Belgradstraße 16

Franz Scheider war zunächst als Jugendlicher bei den Naturfreunden und als Metallarbeiter in der Gewerkschaftsjugend und im Arbeitersport, und schloss sich dann der KPD an.

 13.06.23
20504

0:00:00 Stadtrat Thomas Lechner in Vertretung des OB der LH München
0:05:05 Albert Knoll KZ-Gedenkstätte Dachau
0:12:22 Anbringen des Erinnerungszeichens Belgradstr. 16
0:13:18 Friedbert Mühldorfer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-BdA
0:29:03 Werner Schäfer Sohn von Dorothea Schäfer verwitwete Scheider
0:35:51 Thomas Rock Bezirksausschuss 04 – Schwabing West

Franz Scheider war zunächst als Jugendlicher bei den Naturfreunden und als Metallarbeiter in der Gewerkschaftsjugend und im Arbeitersport, und schloss sich dann der KPD an. Ab 1933 war er aktiv im Widerstand, in Dachau und Gefängnissen inhaftiert, dann noch zu den 999ern eingezogen. Am 9. Juni 1944 wurde er wegen Kontakts zu Partisanen in Griechenland von einem Militärgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Aufnahmen produziert von Gerhard Hallermayer

Produktion: Gerhard Hallermayer
Länge: 0:38:54
Aufzeichnung: 09.06.2023
Personen: Albert Knoll, Friedbert Mühldorfer, Thomas Lechner, Thomas Rock, Werner Schäfer

Tags:


Erinnungszeichen zum Gedenken an Franz Scheider
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv