Nach dem Angriff der HAMAS auf Israel

Direkt aus Tel Aviv erläutert Moshe Zuckermann im Gespräch mit Sabine Kebir die aktuellen und möglichen künftigen Folgen des Überraschungsangriffs von über 1500 HAMAS-Kämpfern, die am 7. Oktober 2023 die Sperrmauer zwischen Gaza und Israel durchbrachen.

Die jüdischen Bewohner in Israels Süden erlebten eine beispiellose Gewaltattacke. Auf die weiter entfernten Landesteile gingen tausende Raketen aus dem Gazastreifen nieder.

 14.10.23
3.5k350

Die jüdischen Bewohner in Israels Süden erlebten eine beispiellose Gewaltattacke. Auf die  weiter entfernten Landesteile gingen tausende Raketen aus dem Gazastreifen nieder. Gibt es eine Erklärung, wieso der Angriff Israel unvorbereitet traf, obwohl es meinte, ein perfektes Sicherheitssystem zu besitzen? Hat nicht auch die Verdrängung der Ursachen des Konflikts, die seit langem aus der öffentlichen Diskussion herausgehalten werden, zu diesem Desaster geführt? Und wie reagiert Israel und die Weltöffentlichkeit? Sollen erneut nur die Gesetze der Rache zum Zuge kommen, wie es extrem rechte Politiker der israelischen Regierung fordern? Welche Rolle spielt das Leben der etwa 150 Geiseln, die nach Gaza verschleppt wurden?   

Produktion: Weltnetz.tv
Länge: 0:52:20
Aufzeichnung: 11.10.2023
Personen: Moshe Zuckermann, Sabine Kebir



Nach dem Angriff der HAMAS auf Israel
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv