Die Tradition der Ostermäsche, die mit dem Marsch zum Atomwaffen-Forschungszentrum Aldermaston, rund 80 Kilometer westlich von London 1958 begann, setzte sich in der Bundesrepublik Deutschland bis heute fort.
Die Tradition der Ostermäsche, die mit dem Marsch zum Atomwaffen-Forschungszentrum Aldermaston, rund 80 Kilometer westlich von London 1958 begann, setzte sich in der Bundesrepublik Deutschland bis heute fort. Es finden Ostermärsche in vielen Regionen Deutschlands statt: Ostermarsch Rhein/Main, Bremen, Hamburg, Ruhr usw. Bei den anfangs mehrtägigen Märschen zu Atomwaffenlagern, Abschußanlagen, Truppenübungsplätzen entwickelte sich eine eigene Kultur der Friedenslieder. Bekannt ist Fasia Jansen insbesondere mit dem Ostermarschlied geworden. (https://youtu.be/Ew1r6UhsxAY?si=4PJDJkYfohjfIYJ) Geschrieben wurde das Lied von Hannes Stütz. 2022 hat weltnetz Tv einen Nachruf auf Hannes Stütz und sein Ostermarschlied veröffentlicht.
https://weltnetz.tv/story/2613-hannes-stuetz-gedenkend-und-der-guten-sache