8./9. Mai 2024 – Tag der Befreiung / Tag des Sieges

Veranstaltungen in Bremen

 12.05.24
4232939

Am 8. Mai 1945 wurde in Karlshorst die Kapitulationsurkunde unterschrieben, und der Zweite Weltkrieg wurde beendet. Für die Deutschen war es der Tag der Befreiung vom Faschismus, woran sich viele heute nicht mehr erinnern wollen. Für die Sowjetunion damals und für seine Nachfolgestaaten heute war es - einen Tag später - der Tag des Sieges über den Faschismus. Das Bremer Friedensforum, der Verein Deutsch-Russische Friedenstage e.V., die VVN-BDA und andere Organisationen hatten zwei Gedenkfeiern organisiert. Einmal mitten im Industriegebiet in Oslebshausen, wo damals in der Rüstungsindustrie viele Läger für Zwangsarbeiter existierten und wo viele starben und auf dem sogenannten "Russenfriedhof" beerdigt wurden. Und - in 20 km Entfernung - auf dem Gräberfeld der Toten des Zweiten Weltkrieges auf dem Osterholzer Friedhof. Die Redner und Rednerinnen erinnerten an das damalige unermessliche Leid. "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!"

Die Rede von Horst Otto vom Verein Deutsch-Russische Friedenstage hier: https://bremerfriedensforum.de/wp-content/uploads/2024/05/24-05-10-rede-horst-otto.pdf

Die Rede von Hartmut Drewes vom Bremer Friedensforum hier: https://bremerfriedensforum.de/wp-content/uploads/2024/05/24-05-11-rede-hartmut-drewes.pdf

Produktion: Marlies und Sönke Hundt
Aufzeichnung: 8.5.2024
Personen: Marlies Hundt, Sönke Hundt




8./9. Mai 2024 – Tag der Befreiung / Tag des Sieges
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv