Dagmar Henn: Der Deutsche Kulturbund – die Gestaltung eines ´NEUEN DEUTSCHLAND´

Vortrag über die Möglichkeiten, welche das Potsdamer Abkommen der Siegermächte für Deutschland schuf, bei der internationalen Konferenz zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR mit der Journalistin Dagmar Henn im Haus der Veteranen in Moskau

Im Detail geht Dagmar Henn auf die Geschichte des antifaschistisch ausgerichteten Deutschen Kulturbundes ein, der bis zur Gründung der DDR wegen Verboten in den Westzonen, nur in der Sowjetischen Besatzungszone Ortsgruppen gründen konnte.

 13.12.24
865340

Im Detail geht Dagmar Henn auf die Geschichte des antifaschistisch ausgerichteten Deutschen Kulturbundes ein, der bis zur Gründung der DDR wegen Verboten in den Westzonen, nur in der Sowjetischen Besatzungszone Ortsgruppen gründen konnte. Außerdem schildert die Journalistin dass es bei Referenden über die Sozialisierung der Schlüsselindustrien in den Westzonen große Mehrheiten gab, die aber von der amerikanischen Besatzungsmacht unterlaufen wurden.

Der Vortrag von Dagmar Henn wurde während der Veranstaltung ins Russische übersetzt. Die Aufnahme führte Ulrich Heyden durch, der auch einen Bericht darüber für die Nachdenkseiten verfasste https://www.nachdenkseiten.de/?p=122426

Produktion: Ulrich Heyden
Länge: 00:20:29
Aufzeichnung: 30. September 2024
Personen: Dagmar Henn, Ulrich Heyden



Dagmar Henn: Der Deutsche Kulturbund – die Gestaltung eines ´NEUEN DEUTSCHLAND´
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv