Beginn
Wahlmonster
(Laut rufen) Bundestagswahlen !
Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir sind zur Wahl aufgerufen !
Wir haben die Wahl! ...
(normal, aber sehr akzentuiert sprechen)
...und wer die Wahl hat, hat die Qual.
Oder wissen Sie schon, wen oder was Sie wählen werden? oder Sie...
Ich bin das Wahlmonster -
gewissermaßen, die quälende Frage in Ihnen.
Wen oder was wähle ich ?
Welche Folgen hat meine Wahl?
Was will ich? Und kann ich das mit meiner Wahl erreichen und wie?
Regierungsvertreter sind nur Repräsentanten des Bürgerwillens. So sollte es sein.
Oft sieht es aber so aus, als sei ihnen die Meinung des Wahlvolkes völlig egal.
Und nach der Wahl leiden nicht wenige an Gedächtnisschwund.
Als Wahlmonster frage ich mich deshalb:
Wem traue ich zu, dass er meinen Willen in der Politik umsetzt.
(nachdenklich)
Hmmmm...., am besten befrage ich die Kanzlerkandidaten.
Von denen haben wir zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte gleich 4!
Wahlsketch / CDU-Merz
Herr Merz, als Kanzlerkandidat der CDU
versprechen Sie in Ihrem Wahlprogramm
-
der Soli für Reiche soll weg
-
der Spitzensteuersatz soll nur für höhere Einkommen gelten
-
Unternehmen sollen weniger Steuern zahlen
-
die Stromsteuer soll gestrichen werden
Macht zusammen ein Haushaltsloch von 100 Milliarden Euro.
Wie wollen Sie das finanzieren?
Alles kein Problem:
Der Staat gibt 50 Milliarden für Flüchtlinge aus und 50 Milliarden für Bürgergeld.
Das kann man zwar nicht alles streichen, aber viel davon.
Der Faktencheck sagt: für Geflüchtete gibt der Staat weniger als 30 Milliarden aus, und Bürgergeld und Grundsicherung können Sie auch nicht so einfach um zig Milliarden kürzen, das verbietet das Bundesverfassungsgericht.
Wo mein Wille, da finde ich auch eine politische Mehrheit!
Notfalls auch mit der AfD
Kurz gesagt heißen Ihre Steuerpläne: Gebt den Reichen. Ist das die politische Fortsetzung Ihrer langjährigen Tätigkeit als bestens bezahlter Anwalt von Großkonzernen?
Natürlich: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Ihre geplanten Steuersenkungen sind eigentlich schlecht versteckte Steuergeschenke für Wohlhabende, Reiche und Hyperreiche. Kostenpunkt rund 50 Milliarden mehr pro Jahr – mitfinanziert von der großen Mehrheit der ärmeren Steuerzahler. Gleichzeit beschwören Sie den „Zusammenhalt unserer Gesellschaft“. Wie passt das zusammen?
Dieses sogenannte „Bürgergeld“ ist doch der Kern alles Übels. Wie ich seinerzeit schon sagte: Ein Hartz-IV-Satz von 132 Euro pro Monat reicht. Seine Abschaffung wird den Zusammenhalt stärken. Zusammen mit der Abwehr von allem, was unsere deutsche Gesellschaft bedroht, nämlich faule, gierige Arme und Migranten. Nur so stärken wir unsere Stellung in der internationalen Konkurrenz.
Ein Viertel der Bürgergeldempfänger*innen, also über 800.000 Menschen, die von ihren Dumping- Löhnen nicht leben können, sind also "faul und gierig"?
Wer hart arbeitet, kann wie ich schon als Dienstbote von Multi-Milliardären bei dem größten und großartigen Kapitalverwalter, Blackrock, eine Million Euro pro Jahr verdienen – Hab ich der BILD-Zeitung ja gestanden. Nebenjobs in zahlreichen Aufsichtsräten noch gar nicht mitgerechnet.
Wie stehen Sie zu einer zweiprozentigen Vermögenssteuer für Milliardäre und Multi-Millionären? Das würde nur etwa 250 bis 5.000 Haushalt betreffen, aber zwischen 11 bis 29 Milliarden Euro Staatseinnahmen bringen.
Das lehnen wir ab, schließlich wollen wir Menschen, die sich etwas erarbeitet und aufgebaut haben, nicht bestrafen. Das gilt gnz besonders für hart arbeitende Anwälte von Finanzkonzernen wie mich.
Beraten Sie immer noch US-Heuschrecken-Investoren, wie sie am günstigsten den deutschen Mittelstand aufkaufen können?
Was geht Sie mein Privatleben an?
Wahlsketch / SPD-Scholz
Herr Scholz, stabile Renten, 15 € Mindestlohn, Mietpreisdeckel, steigende Besteuerung von Kapitalerträgen: Ihr Programm liest sich, als wollten Sie tatsächlich dafür kämpfen, dass es den "ganz normalen Leuten" besser geht und es wieder sozial gerechter wird.
Ganz genau die SPD war schon immer die Partei, die es sich zur Aufgabe gemacht hat für die arbeitende Bevölkerung und die sozial Schwächeren einzutreten.
Das klingt in der Theorie ja gut, aber die Frage ist doch: Die Investitionen in Bildung,-Infrastruktur und Pflege - kann das wirklich so gegenfinanziert werden? Da gibt es eine Deckungslücke von 30 Milliarden Euro.
Ja, da müssen wir kreativ werden, vor allem wenn wir den Unternehmen noch ihren Made-in-Germany-Bonus von 10 Prozent Steuergutschrift auszahlen wollen.
Was heißt „kreativ werden“? Wieso keine echte Kampfansage wie etwa eine Milliardärssteuer, also eine Vermögenssteuer für die Superreichen?
Ja, man darf natürlich auch nicht zu hart kämpfen, wir müssen ja anschlussfähig an künftige Koalitionspartner bleiben.
Fängt ihr Parteikollege Muetzenich deswegen jetzt schon damit an, über Abstriche beim Bürgergeld zu sprechen? Um anschlussfähig für die CDU zu bleiben? Sind das nicht die Menschen, von denen Sie sagten, dass die SPD seit jeher für sie kämpfen würde?
Haha, ja gut, ich sag ja immer: das rote Fähnchen muss im Wind wehen.
Wo ist Ihre Vision für die Reform von Hartz-IV zu einem sanktionsarmen Bürgergeld geblieben? Geht es den Armen, vor allem den 5,6 Millionen im Bürgergeldbezug Ihrer Meinung nach zu gut?
Ach, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen!
Die Leute fürchten, dass Sie nach der Wahl einmal mehr auf den Kurs von Union und FDP einschwenken und Ihre großen Pläne vergessen. Mit Ihrem Gedächtnis ist das ja sowieso so eine Sache …
Entschuldigung, wie war die Frage?
Durch Cum-Ex und ähnliche trübe Banken-Geschäfte wurde der deutsche Staat um mindestens 36 Milliarden Euro Steuereinnahmen betrogen. Mit dem Geld hätte der Bund rund 2.000 Euro Bonus für Gesundheitspersonal, eine Milliarde für sozialen Wohnungsbau, ein Jahr kostenlosen ÖPNV, Laptops für jeden Schüler, die Baukosten des Berliner Flughafens und zusätzlich 47 Millionen Liter Oktoberfestbier finanzieren können. Als damaliger Finanzminister haben Sie sich ja nicht gerade durch besonderen Verfolgungseifer ausgezeichnet. Warum holen Sie das Geld nicht bei diesen Wirtschaftskriminellen statt bei den Bürger-Hartz-Bezieherinnen?
... Sie können mir gar nichts nachweisen!
Wahlsketch / GRÜNEn-Habeck
Hallo, Robert Habeck, Kanzlerkandidat der GRÜNEN -
ist das Grund für Glückwunsch oder Beileid?
Ich finde das toll, eine so überwältigende Aufbruchstimmung auf unserem Parteitag!
Jetzt kann es aufwärts gehen!
So wie 2024?
Zunehmende Arbeitslosenquote, das Land in der Rezession, mit düsteren Prognosen und knappen Kassen, die meisten Insolvenzen.
Ach, malen Sie doch nicht schwarz! Wenn ein Unternehmen aufhört zu verkaufen, ist es doch nicht gleich insolvent!
Wie können Sie cool bleiben, wenn Unternehmen sterben oder abwandern, weil Energiepreise durch die Decke gehen, Fachkräftemangel herrscht, die Infrastruktur vernachlässigt ist und Bürokratie Entwicklung lähmt?
"Deutschland muss wieder zum Laufen gebracht werden. Die Reformen, die in der Vergangenheit liegen gelassen oder blockiert wurden, wollen wir angehen."
Ja, aber waren Sie nicht gerade dafür bis jetzt Vizekanzler und Wirtschaftsminister?
Wir haben doch auch viel erreicht:
Wir sind fast unabhängig vom billigen russischen Gas. Windräder, Solar, E-Autos und Heizungsgesetze bringen erneuerbare Energien und Klimaschutz voran.
Und mit Waffen und Wirtschaftshilfe an die Ukraine verteidigen wir Frieden, Demokratie und Freiheit!
Nehmen Sie mich beim Wort: "Jeder soll sich das Leben wieder leisten können."
Welches Leben meinen Sie?
Sie wollen bis zu 3,5% des Bruttoinlandprodukts für Rüstung und Militär ausgeben. Schon die bloße Einhaltung des 2%-Ziels der NATO würde jährlich über 30 Milliarden EURO Mehrausgaben bedeuten, wo selbst die 2 bis 7 Milliarden für die Kindergrundsicherung gefehlt haben. Wie soll das finanziert werden?
Dafür habe ich doch Elga Bartsch als Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik in mein Ministerium geholt. Die kommt von den größten Kapitalorganisatoren der westlichen Welt, der Investmentbank Stanley Morgan und der Blackrock-EU-Zentrale in London.
Also mit Heuschrecken im Land?
Wo bleiben da bezahlbare Wohnungen, gute Bildung, auskömmliche Einkommen, funktionierende Gesundheitsversorgung und Pflege, sichere Renten?
Na, ja, wir werden einfach effektiver wirtschaften müssen. ....
Halt, halt..- konkret:
Sie wollen z.B. zu den geplanten 4 Mrd. € für die Unterstützung des Kriegs in der Ukraine noch zusätzlich 3 Mrd. € locker machen, aber das versprochene Klimageld zum Ausgleich für Ihre mißratene Energiepolitik ist auch noch nicht zu sehen.
Doch, doch, das wollen wir jetzt angehen, bis 2027...
Also, Herr Kanzlerkandidat,
fantastische Geschichten und Wortgetöse glauben vielleicht Kinder. Wir aber brauchen eine realistische und zuverlässige Politik. Eben - wie es in Ihrem Wahlflyer steht: "Jeder soll sich das Leben wieder leisten können."
Wahlsketch / AfD-Weidel
Frau Weidel, müsste unter Ihrer Kanzler(!)schaft der US-Milliardär Elon Musk in Deutschland Steuern bezahlen?
Quatsch, natürlich nicht! Oder nur ein kleines bißchen, wegen der Kosmetik.
-
Unternehmen werden weniger Steuern zahlen,
-
die Grundsteuer wird abgeschafft,
-
Und wir sorgen auch dafür, dass Unternehmen wesentlich weniger Sozialabgaben abdrücken müssen.
Und der Soli für die Reichen auch weg?
Sie machen mir Spass! Solidarität mit wem? Mit einem verrottetem Staat, der unsere Steuergelder verprasst?
In Ihrem Wahlprogramm steht:
noch weniger Leute sollen die Spitzensteuer bezahlen, die Erbschaftssteuer wird abgeschafft, und eine Vermögenssteuer lehnen Sie ab.
Davon profitieren erst mal hauptsächlich die Reichen.
Ja, wir wollen die Leistungsträger fördern!
Ja, klar, so wie die BMW-Erbin Susanne Klatten, siebt-reichste Frau der Welt. Sie kann ihr leistungslos ererbtes Vermögen an ihre Kinder weitervererben - ohne Steuer.
Ihre Pläne zur Förderung von Milliardären und Multi-Millionären kosten über 100 Mrd. Euro im Jahr. Aber an der Schuldenbremse wollen Sie nicht rütteln.
Wie wollen Sie das Haushaltsloch von über 100 Milliarden Euro finanzieren?
Wir wollen kein überflüssiges Geld für sog. „Klimarettung“ ausgeben und z.B. die Beitragszahlungen von (im Jahr 2023) knapp 30 Milliarden Euro an die EU drastisch reduzieren.
Netto hat Deutschland aber nur etwa 17 Milliarden an die EU gezahlt; diese Einsparung reicht noch lange nicht für Steuergeschenke von 100 Milliarden.
Naja, das sind Detail-Rechnungen – ich bin zwar Ökonomin, aber Rechnen war noch nie meine Stärke, ich bin wohl schon ein Opfer des schlechten deutschen Bildungssystems.
Sie lehnen Mietpreisbremse und Mietendeckel ab. Was sagen Sie denen, die dann die Miete nicht mehr zahlen können?
Die sollen die Wohnungen doch einfach kaufen! Die Deutschen sollen ein Volk von Eigentümern werden!
In Ihrem Programm zählen Sie „Leistungsorientierung“ zu den deutschen Werten und legen viel Wert auf Leistungsgerechtigkeit. Eine Sonderprämie etwas für Pflegepersonal und Erzieherinnen während der Corona-Pandemie hat die AfD im Bundestag aber abgelehnt. Wie passt das zusammen?
Ich erkläre es gerne nochmal: Wir wollen Leistungsträger fördern!
Wir orientieren uns an Elon Musk. Kein lästiger Umweltschutz, etwa beim Tesla-Werk in Brandenburg, und Schluss mit dem gewerkschaftlichen Sozialklimbim!
Deshalb kann ich mir die Einbindung von Superreichen in meine Regierung gut vorstellen. Wie ich bei RTL schon sagte: Theo Müller-Milch, Milliardär und derzeit als Steuer-Asylant in Zürich, das würde passen!
Wahlmonster zum Schluss
Und Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
immer noch ratlos ?
Doch nicht zur Wahl gehen, weil Sie nicht wissen, wem Sie vertrauen können?
Schunkellied zur KanzlerkandidatInnen-Befragung
Zum Abschluss könnten sich die Kanzlerkandidaten unterhaken und singen:
"Wir schützen die Reichen
und rüsten uns warm.
Wenn Ihr Euch nicht wehrt,
dann werdet Ihr arm!"
Dann könnten die Kanzlerbilder abgelegt werden und wenn einige Zuschauer da sind (oder auch nicht) könnte das Wahlmonster darauf erwidern:
(auch Aufforderung an die Zuschauer)"
"Wir rücken zusammen
und geben es kund:
nicht schwarz-blau-braun
Deutschland bleibt bunt !"
Vertrauen Sie doch sich selbst!
Wenn Sie eine friedliche, gerechte und solidarische Gesellschaft, wenn Sie Zukunftsfähigkeit wollen:
Gehen Sie zur Wahl !
Aber dann erst recht nach der Wahl - mischen Sie sich ein!
Gestatten Sie den Regierenden nicht, dass ihre Wahlversprechen zur Verhandlungsmasse werden.
Nur eine starke Zivilgesellschaft kann und wird bewirken, dass unser Bürgerwillen respektiert wird !
Das Wahlmonster dankt.

Schau dir unser Programm an:
https://weltnetz.tv
https://twitter.com/weltnetzTV
https://www.facebook.com/WeltnetzTV-1...
Jeder EURO hilft!
https://weltnetz.tv/foerdern
Spendet bitte auf das Konto unseres Fördervereins:
Verein für Gegenöffentlichkeit in Internetportalen e.V.
IBAN: DE07 5005 0201 0200 6042 60
BIC: HELADEF1822
*Spenden sind nach "Einkommenssteuergesetz (EStG, § 10 b: 'Steuerbegünstigte Zwecke')" steuerabzugsfähig.
Für Fragen oder einfach eine Rückmeldung:
gegenoeffentlichkeit[ät]web.de