Wählen Sie lieber Krieg oder Kooperation?

Gibt es erkennbare Unterschiede der zur Wahl stehenden Parteien zu Aufrüstung oder Frieden, während die Konfrontation zwischen dem Westen und Russland zunimmt?

Karsten Montag ist Romanautor und freischaffender Journalist. Seine Beiträge erscheinen auf Multipolar (Paul Schreyer) und auf den Nachdenkseiten (Albrecht Müller).

 14.02.25
605227

Karsten Montag ist Romanautor und freischaffender Journalist. Seine Beiträge erscheinen auf Multipolar (Paul Schreyer) und auf den Nachdenkseiten (Albrecht Müller). Markenzeichen sind gründliche Recherche und sehr sachliche Analyse.

Anfang Februar 2024 hat er auf den Nachdenkseiten eine detaillierte Übersicht zum Abschluss diverser Rüstungskontrollvereinbarungen zwischen der UdSSR/Russland sowie den USA im letzten halben Jahrhundert gegeben und ihrer Kündigungen durch die USA in den letzten 20 Jahren. Hierdurch wurde die Aufrüstung angeheizt, die Welt taumelt in einen neuen Kalten Krieg mit der realen Gefahr eines 3. Weltkrieges. Durch die Annullierung des ABM-Vertrages (Raketenabwehr) werden über 50 Jahre globale militärische Balance in Frage gestellt. Mit der Kündigung des INF-Vertrages sowie der Zustimmung der Bundesregierung zur Stationierung von US-Raketen ab 2026 wird Deutschland zu einem singulären Ziel in Westeuropa. Das Ende des Vertrages „Open Skies“ macht Kontrolle und damit Vertrauen zunichte.

Karsten Montag widerlegt die westliche Propaganda von Absichten einer militärischen Aggression Russlands gegen die NATO.
Er stellt die Frage nach dem Stellenwert von Frieden und Sicherheit bei der bevorstehenden Wahl zum Bundestag am 23. Februar 2025 und analysiert akribisch die Schwerpunkte aller Wettbewerber: welche Parteien sind für Aufrüstung und Eskalation, welche Parteien sind gegen Eskalation aber trotzdem für Aufrüstung, welche Parteien sind gegen Eskalation und gegen Aufrüstung.

Länge: 00:57:39
Aufzeichnung: 3.2.2025
Personen: Karsten Montag, Reinhard Schuberth



Wählen Sie lieber Krieg oder Kooperation?
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv