Wie die Regierung Merkel die Eurokrise verschärft

Heiner Flassbeck, Chefökonom der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung im Gespräch mit Kontext TV

 15.08.12
2.2k419

Eine Sendung des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV
 

Die deutsche Regierung trägt eine wesentliche Mitverantwortung für den Ausbruch und die Verschärfung der Eurokrise, sagt Heiner Flassbeck, Chefökonom der UNCTAD in Genf. Haushaltkonsolidierung durch Ausgabenkürzung habe in einer Rezession noch nie funktioniert. Zentrale Ursache der Eurokrise seien nicht die Haushaltsdefizite einzelner Länder, sondern die Handelsungleichgewichte in der Eurozone. Während einige südeuropäische Länder zu viel ausgegeben hätten, habe Deutschland seit Ende der neunziger Jahre durch aggressive Lohn- und Ausgabensenkung seine Preise gesenkt und damit Exportüberschüsse erwirtschaftet, andere Länder seien dadurch in eine höhere Verschuldung geraten. Da es in der Währungsunion keine Möglichkeiten zur Auf- oder Abwertung gibt, um diese Ungleichgewichte auszugleichen, sei die Krise auf diese Weise vorprogrammiert gewesen.

Gäste: 

Heiner Flassbeck, Chefökonom der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in Genf

 

Länge: 00:10:17



Wie die Regierung Merkel die Eurokrise verschärft
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv