(Teil 2) Bayer. „Integrationsgesetz“ Veranstaltung München 6.4.2016

Analyse der antidemokratischen Inhalte und ihrer Bedeutung für uns alle und dem damit betriebenen Rechtsruck der gesamten Republik

Das bayerische "Integrationsgesetz" soll noch vor der Sommerpause 2016 verabschiedet werden. Eine Auftakt-Informationsveranstaltung war am 6. April 2016 im Münchner Gewerkschaftshaus.

 09.04.16
27601

Das bayerische „Integrationsgesetz“ soll noch vor der Sommerpause 2016 verabschiedet werden.
Eine Auftakt-Informationsveranstaltung war am 6. April 2016 im Münchner Gewerkschaftshaus. Im Teil 2 werden die Artikel 13 und 14 von der Landessprecherin Bayern der VVN/BdA Renate Hennecke vorgestellt und der antidemokratische Inhalt mit der daraus entstehenden Bedeutung erklärt. Es sprachen auch noch der Rechtsanwalt Hubert Heinhold, und für die Humanistischen Union Wolfgang Stöger . Zum Schluss wurde auch die bundesweite Bedeutung des Gesetzes erläutert und Peter Willmitzer las aus seinem Buch “ Wir in Bayern“ vor, welche antidemokratische Tradition dieser Gesetzentwurf hat. Bayern treibt mit diesem Gesetzentwurf die ganze Republik nach rechts. Dagegen wurde zum Widerstand aufgerufen, damit das Gesetz nicht verabschiedet wird.

Länge: 00:36:53
Aufzeichnung: 06.04.16



(Teil 2) Bayer. „Integrationsgesetz“ Veranstaltung München 6.4.2016
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv