Plattform für unabhängigen Videojournalismus
Unterstützen
Newsletter
Plattform für alternativen Videojournalismus
Aktuell
Inland
Weltpolitik
Schwarz auf Weiß
Kunst & Kultur
Dossiers
Highlights
Über Weltnetz.tv
Förderverein
Kontakt
Impressum
Geschichte
29.09.25
161
0
4
Journalist*in zu sein, bedeutet alles immer wieder in Frage zu stellen und hartnäckig bei der Sache zu bleiben. Ulrich Chaussy ist ein Beispiel dafür: Er recherchiert unermüdlich seit Jahrzehnten zu den Hintergründen und Tätern des Oktoberfestattentats 1980 – und hat dadurch manch Ergebnisse zutage getragen, bei denen die Behörden nicht hinschauen konnten oder wollten. Verarbeitet hat er neue Erkenntnisse immer wieder in Artikeln und in seinen Büchern zum Oktoberfestattentat, die aufgrund von neuen Erkenntnissen immer wieder neu aufgelegt werden müssen. 4. Juli 2025 EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80 Großer Saal Wie er bei seiner Wahrheitssuche vorgegangen ist, was seine Leitlinien sind und was besonders junge Journalist*innen davon lernen können, wollen wir in dieser Veranstaltung herausfinden. Ulrich Chaussy wird dafür in die Mangel genommen: Der Kommunikationswissenschaftler Bernhard Goodwin (LMU) fragt hartnäckig nach seiner Arbeitsweise und seinen Arbeitsbedingungen, nach seinem Vorgehen bei der Quellensuche und Quellenprüfung und danach, wie er es schafft, einfach dran zu bleiben und keine blinden Flecken zuzulassen. Veranstalter: ver.di München unterstützt von der dju Transkript
Kunst/Kultur
27.09.25
195
0
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
Geschichte
29.09.25
161
0
4
Journalist*in zu sein, bedeutet alles immer wieder in Frage zu stellen und hartnäckig bei der Sache zu bleiben. Ulrich Chaussy ist ein Beispiel dafür: Er recherchiert unermüdlich seit Jahrzehnten zu den Hintergründen und Tätern des Oktoberfestattentats 1980 – und hat dadurch manch Ergebnisse zutage getragen, bei denen die Behörden nicht hinschauen konnten oder wollten. Verarbeitet hat er neue Erkenntnisse immer wieder in Artikeln und in seinen Büchern zum Oktoberfestattentat, die aufgrund von neuen Erkenntnissen immer wieder neu aufgelegt werden müssen. 4. Juli 2025 EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80 Großer Saal Wie er bei seiner Wahrheitssuche vorgegangen ist, was seine Leitlinien sind und was besonders junge Journalist*innen davon lernen können, wollen wir in dieser Veranstaltung herausfinden. Ulrich Chaussy wird dafür in die Mangel genommen: Der Kommunikationswissenschaftler Bernhard Goodwin (LMU) fragt hartnäckig nach seiner Arbeitsweise und seinen Arbeitsbedingungen, nach seinem Vorgehen bei der Quellensuche und Quellenprüfung und danach, wie er es schafft, einfach dran zu bleiben und keine blinden Flecken zuzulassen. Veranstalter: ver.di München unterstützt von der dju Transkript
Kunst/Kultur
27.09.25
195
0
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
Geschichte
29.09.25
161
0
4
Journalist*in zu sein, bedeutet alles immer wieder in Frage zu stellen und hartnäckig bei der Sache zu bleiben. Ulrich Chaussy ist ein Beispiel dafür: Er recherchiert unermüdlich seit Jahrzehnten zu den Hintergründen und Tätern des Oktoberfestattentats 1980 – und hat dadurch manch Ergebnisse zutage getragen, bei denen die Behörden nicht hinschauen konnten oder wollten. Verarbeitet hat er neue Erkenntnisse immer wieder in Artikeln und in seinen Büchern zum Oktoberfestattentat, die aufgrund von neuen Erkenntnissen immer wieder neu aufgelegt werden müssen. 4. Juli 2025 EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80 Großer Saal Wie er bei seiner Wahrheitssuche vorgegangen ist, was seine Leitlinien sind und was besonders junge Journalist*innen davon lernen können, wollen wir in dieser Veranstaltung herausfinden. Ulrich Chaussy wird dafür in die Mangel genommen: Der Kommunikationswissenschaftler Bernhard Goodwin (LMU) fragt hartnäckig nach seiner Arbeitsweise und seinen Arbeitsbedingungen, nach seinem Vorgehen bei der Quellensuche und Quellenprüfung und danach, wie er es schafft, einfach dran zu bleiben und keine blinden Flecken zuzulassen. Veranstalter: ver.di München unterstützt von der dju Transkript
Kunst/Kultur
27.09.25
195
0
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
Weltpolitik
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
Wirtschaft
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
Weltpolitik
23.09.25
525
23
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
Weltpolitik
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
Geschichte
29.09.25
161
0
4
Journalist*in zu sein, bedeutet alles immer wieder in Frage zu stellen und hartnäckig bei der Sache zu bleiben. Ulrich Chaussy ist ein Beispiel dafür: Er recherchiert unermüdlich seit Jahrzehnten zu den Hintergründen und Tätern des Oktoberfestattentats 1980 – und hat dadurch manch Ergebnisse zutage getragen, bei denen die Behörden nicht hinschauen konnten oder wollten. Verarbeitet hat er neue Erkenntnisse immer wieder in Artikeln und in seinen Büchern zum Oktoberfestattentat, die aufgrund von neuen Erkenntnissen immer wieder neu aufgelegt werden müssen. 4. Juli 2025 EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80 Großer Saal Wie er bei seiner Wahrheitssuche vorgegangen ist, was seine Leitlinien sind und was besonders junge Journalist*innen davon lernen können, wollen wir in dieser Veranstaltung herausfinden. Ulrich Chaussy wird dafür in die Mangel genommen: Der Kommunikationswissenschaftler Bernhard Goodwin (LMU) fragt hartnäckig nach seiner Arbeitsweise und seinen Arbeitsbedingungen, nach seinem Vorgehen bei der Quellensuche und Quellenprüfung und danach, wie er es schafft, einfach dran zu bleiben und keine blinden Flecken zuzulassen. Veranstalter: ver.di München unterstützt von der dju Transkript
Kunst/Kultur
27.09.25
195
0
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
Weltpolitik
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
Wirtschaft
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
Weltpolitik
23.09.25
525
23
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
Weltpolitik
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Hier registrieren
Unterstützen Sie weltnetz.tv mit einer kleinen Spende
Jetzt spenden
AKTUELL
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
23.09.25
525
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
15.09.25
298
32
Vanessa hat einen tunesischen Background. Sie hielt eine ergreifende Rede und schilderte die Verhältnisse in den Krankenhäusern in Gaza; sie prangerte die jämmerlichen Reaktionen der deutschen Politik und die Berichterstattung in den deutschen Medien an, die die Verhältnisse auf den Kopf stellt
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
11.09.25
535
43
In seiner eindrucksvollen Rede, die hier vollständig gezeigt wird, ging er vor allem auf die deutsche Erinnerungskultur des "Nie wieder" ein. "Nie wieder" würde für die Palästinenser nichts Gutes bedeuten, nämlich dass sie von den Juden, den Opfern der Deutschen, nun ihrerseits aus ihrem angestammten Land vertrieben und in Gaza - vor den weit geöffneten Augen der Weltöffentlichkeit - einen Genozid erleiden würden.
10.09.25
3.4k
117
Warum ist Staatsschulden machen in Deutschland so umstritten? Heiner Flassbeck klärt Mythen auf und erklärt, warum Schulden für Wachstum unverzichtbar sind.
09.09.25
2.9k
136
Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll." So Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister und langjähriger Berater mehrerer Präsidenten der USA.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
07.09.25
184
17
Es wurde wieder eine eindrucksvolle Demonstration vom Bremer Hauptbahnhof bis zum Marktplatz. Das Thema in der Rede von Gabi Herb war die "Aktuelle Stunde" in der Bürgerschaft, in der sich gezeigt hatte, wie von den Parteien CDU, BD und vor allem der FDP fast ohne jedes Wissen und dafür mit um so mehr Gehässigkeit über die palästinensische Bevölkerung in Gaza gedacht und geredet wurde.
Next
AKTUELL
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
23.09.25
525
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
15.09.25
298
32
Vanessa hat einen tunesischen Background. Sie hielt eine ergreifende Rede und schilderte die Verhältnisse in den Krankenhäusern in Gaza; sie prangerte die jämmerlichen Reaktionen der deutschen Politik und die Berichterstattung in den deutschen Medien an, die die Verhältnisse auf den Kopf stellt
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
11.09.25
535
43
In seiner eindrucksvollen Rede, die hier vollständig gezeigt wird, ging er vor allem auf die deutsche Erinnerungskultur des "Nie wieder" ein. "Nie wieder" würde für die Palästinenser nichts Gutes bedeuten, nämlich dass sie von den Juden, den Opfern der Deutschen, nun ihrerseits aus ihrem angestammten Land vertrieben und in Gaza - vor den weit geöffneten Augen der Weltöffentlichkeit - einen Genozid erleiden würden.
10.09.25
3.4k
117
Warum ist Staatsschulden machen in Deutschland so umstritten? Heiner Flassbeck klärt Mythen auf und erklärt, warum Schulden für Wachstum unverzichtbar sind.
09.09.25
2.9k
136
Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll." So Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister und langjähriger Berater mehrerer Präsidenten der USA.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
07.09.25
184
17
Es wurde wieder eine eindrucksvolle Demonstration vom Bremer Hauptbahnhof bis zum Marktplatz. Das Thema in der Rede von Gabi Herb war die "Aktuelle Stunde" in der Bürgerschaft, in der sich gezeigt hatte, wie von den Parteien CDU, BD und vor allem der FDP fast ohne jedes Wissen und dafür mit um so mehr Gehässigkeit über die palästinensische Bevölkerung in Gaza gedacht und geredet wurde.
Next
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Hier registrieren
Unterstützen Sie weltnetz.tv mit einer kleinen Spende
Jetzt spenden
INLAND
18.08.25
398
32
Ein Autokorso durch viele Stadtteile Bremens ist außerordentlich wirkungsvoll: viele machen mit, schmücken ihre Fahrräder, Motorräder und Autos und kommen an vielen Menschen in vielen der großen belebten Straßen vorbei.
13.08.25
1.6k
22
Am 22. Juni ist Kai Ehlers in Hamburg verstorben. Er war ein – vor allem in alternativen Kreisen – bekannter Rußland-Forscher, Buchautor und Journalist. Ehlers bereiste Rußland seit 1989 auf eigene Faust. Er schrieb darüber, was der deutsche Mainstream überging, den Alltag der Russen, ihre Werte, Traditionen und Hoffnungen.
12.08.25
140
4
Protestkundgebung am 6. August 2025 Marienplatz München
10.08.25
468
63
Am 9. August folgten wieder über 700 Menschen dem Aufruf der Palästinensischen Gemeinde zur Demonstration vom Hauptbahnhof in die Innenstadt Bremens.
05.08.25
1.2k
85
Wir stellen hier die Rede von Christiane Reymann vor, die seit Jahren auch auf weltnetz Videokommentare und Interviews liefert.
03.08.25
376
33
Es regnete in Strömen - und trotzdem waren wieder über 500 Menschen dem Aufruf der Palästinensischen Gemeinde gefolgt. Der Demonstrationszug, unterbrochen von mehreren Reden, ging wieder vom Hauptbahnhof bis zum Marktplatz zur Abschlusskundgebung.
02.08.25
294
24
Auch die neue schwarzrote Regierungskoalition weigert sich strikt, das nötige Geld dort zu holen, wo es ist, nämlich bei der steigenden Anzahl der Superreichen und ihrem stetig wachsenden Vermögen. Für den „Rest“ der Bevölkerung sind „soziale Zumutungen“ angekündigt: alle Sozialleistungen sollen auf den Prüfstand. Deshalb ein Tribunal, erstmal zu den Bereichen Wohnen und Ernährung. Dabei werden Fakten vorgetragen, es wird nach Profiteuren gefragt und ein Urteil im Sinne des Grundgesetzes gefordert. Und ein Blick zurück.
01.08.25
175
Es ist unbestreitbar, dass Israel mit ungehemmter Gewalt in Gaza vorgeht. Seit dem Ende der formalen Waffenruhe im März hat die Armee die Bombardierungen, Erschießungen und Vertreibungen intensiviert.
29.07.25
657
41
Arne Andersen von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG), Region Hamburg, antwortet auf die Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz zu Palästina, die er auf seiner Sommerpressekonferenz von sich gegeben hat. Das Merzsche Motto lautet: Wir reden viel (mit Netanyhu) und tun nichts für die Palästinenser.
28.07.25
489
56
Obwohl die Kritik an Israel auch in den Mainstream-Medien zunimmt, scheint das Israel nicht zu beeindrucken.
27.07.25
298
23
Kundgebung durch die Bremer Innenstadt, am Freitag, den 25.07.2025, mit mehr als 700 Teilnehmern.
26.07.25
551
36
Jürgen Grässlin präsentiert in Würzburg zwei seiner Bücher, die inspirierend und mit Zuversicht auf das vielfältige Engagement von Menschen für alle Menschenrechte eingehen.
Next
INLAND
18.08.25
398
32
Ein Autokorso durch viele Stadtteile Bremens ist außerordentlich wirkungsvoll: viele machen mit, schmücken ihre Fahrräder, Motorräder und Autos und kommen an vielen Menschen in vielen der großen belebten Straßen vorbei.
13.08.25
1.6k
22
Am 22. Juni ist Kai Ehlers in Hamburg verstorben. Er war ein – vor allem in alternativen Kreisen – bekannter Rußland-Forscher, Buchautor und Journalist. Ehlers bereiste Rußland seit 1989 auf eigene Faust. Er schrieb darüber, was der deutsche Mainstream überging, den Alltag der Russen, ihre Werte, Traditionen und Hoffnungen.
12.08.25
140
4
Protestkundgebung am 6. August 2025 Marienplatz München
10.08.25
468
63
Am 9. August folgten wieder über 700 Menschen dem Aufruf der Palästinensischen Gemeinde zur Demonstration vom Hauptbahnhof in die Innenstadt Bremens.
05.08.25
1.2k
85
Wir stellen hier die Rede von Christiane Reymann vor, die seit Jahren auch auf weltnetz Videokommentare und Interviews liefert.
03.08.25
376
33
Es regnete in Strömen - und trotzdem waren wieder über 500 Menschen dem Aufruf der Palästinensischen Gemeinde gefolgt. Der Demonstrationszug, unterbrochen von mehreren Reden, ging wieder vom Hauptbahnhof bis zum Marktplatz zur Abschlusskundgebung.
02.08.25
294
24
Auch die neue schwarzrote Regierungskoalition weigert sich strikt, das nötige Geld dort zu holen, wo es ist, nämlich bei der steigenden Anzahl der Superreichen und ihrem stetig wachsenden Vermögen. Für den „Rest“ der Bevölkerung sind „soziale Zumutungen“ angekündigt: alle Sozialleistungen sollen auf den Prüfstand. Deshalb ein Tribunal, erstmal zu den Bereichen Wohnen und Ernährung. Dabei werden Fakten vorgetragen, es wird nach Profiteuren gefragt und ein Urteil im Sinne des Grundgesetzes gefordert. Und ein Blick zurück.
01.08.25
175
Es ist unbestreitbar, dass Israel mit ungehemmter Gewalt in Gaza vorgeht. Seit dem Ende der formalen Waffenruhe im März hat die Armee die Bombardierungen, Erschießungen und Vertreibungen intensiviert.
29.07.25
657
41
Arne Andersen von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG), Region Hamburg, antwortet auf die Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz zu Palästina, die er auf seiner Sommerpressekonferenz von sich gegeben hat. Das Merzsche Motto lautet: Wir reden viel (mit Netanyhu) und tun nichts für die Palästinenser.
28.07.25
489
56
Obwohl die Kritik an Israel auch in den Mainstream-Medien zunimmt, scheint das Israel nicht zu beeindrucken.
27.07.25
298
23
Kundgebung durch die Bremer Innenstadt, am Freitag, den 25.07.2025, mit mehr als 700 Teilnehmern.
26.07.25
551
36
Jürgen Grässlin präsentiert in Würzburg zwei seiner Bücher, die inspirierend und mit Zuversicht auf das vielfältige Engagement von Menschen für alle Menschenrechte eingehen.
Next
WELTPOLITIK
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
23.09.25
525
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
15.09.25
298
32
Vanessa hat einen tunesischen Background. Sie hielt eine ergreifende Rede und schilderte die Verhältnisse in den Krankenhäusern in Gaza; sie prangerte die jämmerlichen Reaktionen der deutschen Politik und die Berichterstattung in den deutschen Medien an, die die Verhältnisse auf den Kopf stellt
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
11.09.25
535
43
In seiner eindrucksvollen Rede, die hier vollständig gezeigt wird, ging er vor allem auf die deutsche Erinnerungskultur des "Nie wieder" ein. "Nie wieder" würde für die Palästinenser nichts Gutes bedeuten, nämlich dass sie von den Juden, den Opfern der Deutschen, nun ihrerseits aus ihrem angestammten Land vertrieben und in Gaza - vor den weit geöffneten Augen der Weltöffentlichkeit - einen Genozid erleiden würden.
09.09.25
2.9k
136
Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll." So Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister und langjähriger Berater mehrerer Präsidenten der USA.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
07.09.25
184
17
Es wurde wieder eine eindrucksvolle Demonstration vom Bremer Hauptbahnhof bis zum Marktplatz. Das Thema in der Rede von Gabi Herb war die "Aktuelle Stunde" in der Bürgerschaft, in der sich gezeigt hatte, wie von den Parteien CDU, BD und vor allem der FDP fast ohne jedes Wissen und dafür mit um so mehr Gehässigkeit über die palästinensische Bevölkerung in Gaza gedacht und geredet wurde.
06.09.25
148
Während in den Mainstream-Berichten die USA und Großbritannien im Vordergrund stehen, betont Carlos, dass China als erstes Land Krieg gegen die faschistische Besatzung führte und den längsten Feldzug durchhielt, der 35 Millionen Opfer und eine massive Vertreibung forderte.
03.09.25
1.5k
81
Karin Leukefeld – Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten – erörtert im Gespräch mit Sabine Kebir die aktuelle Lage in Syrien, im Libanon und im Gazastreifen nach dem Vorrücken israelischer Truppen. Vorgestellt wird auch ihr neues Buch über Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Völker des Nahen Ostens.
Next
WELTPOLITIK
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
23.09.25
525
40
Berichtet wurde auf der Demo, dass Dr. Shahid Abuhamad, Chefarzt der Kardiologie der St. Elisabeth-Klinik in Salzgitter, Deutschland verlassen werde; aus politischen Gründen.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
15.09.25
298
32
Vanessa hat einen tunesischen Background. Sie hielt eine ergreifende Rede und schilderte die Verhältnisse in den Krankenhäusern in Gaza; sie prangerte die jämmerlichen Reaktionen der deutschen Politik und die Berichterstattung in den deutschen Medien an, die die Verhältnisse auf den Kopf stellt
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
11.09.25
535
43
In seiner eindrucksvollen Rede, die hier vollständig gezeigt wird, ging er vor allem auf die deutsche Erinnerungskultur des "Nie wieder" ein. "Nie wieder" würde für die Palästinenser nichts Gutes bedeuten, nämlich dass sie von den Juden, den Opfern der Deutschen, nun ihrerseits aus ihrem angestammten Land vertrieben und in Gaza - vor den weit geöffneten Augen der Weltöffentlichkeit - einen Genozid erleiden würden.
09.09.25
2.9k
136
Es kann gefährlich sein, Amerikas Feind zu sein; aber Amerikas Freund zu sein, ist verhängnisvoll." So Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister und langjähriger Berater mehrerer Präsidenten der USA.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
07.09.25
184
17
Es wurde wieder eine eindrucksvolle Demonstration vom Bremer Hauptbahnhof bis zum Marktplatz. Das Thema in der Rede von Gabi Herb war die "Aktuelle Stunde" in der Bürgerschaft, in der sich gezeigt hatte, wie von den Parteien CDU, BD und vor allem der FDP fast ohne jedes Wissen und dafür mit um so mehr Gehässigkeit über die palästinensische Bevölkerung in Gaza gedacht und geredet wurde.
06.09.25
148
Während in den Mainstream-Berichten die USA und Großbritannien im Vordergrund stehen, betont Carlos, dass China als erstes Land Krieg gegen die faschistische Besatzung führte und den längsten Feldzug durchhielt, der 35 Millionen Opfer und eine massive Vertreibung forderte.
03.09.25
1.5k
81
Karin Leukefeld – Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten – erörtert im Gespräch mit Sabine Kebir die aktuelle Lage in Syrien, im Libanon und im Gazastreifen nach dem Vorrücken israelischer Truppen. Vorgestellt wird auch ihr neues Buch über Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Völker des Nahen Ostens.
Next
SCHWARZ AUF WEISS
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
06.09.25
148
Während in den Mainstream-Berichten die USA und Großbritannien im Vordergrund stehen, betont Carlos, dass China als erstes Land Krieg gegen die faschistische Besatzung führte und den längsten Feldzug durchhielt, der 35 Millionen Opfer und eine massive Vertreibung forderte.
27.08.25
246
Susann Witt-Stahl: Der Bandera-Komplex. Der ukrainische Faschismus – Geschichte, Funktion, Netzwerke ...
19.08.25
227
Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu verschaffen.
06.08.25
203
Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. Europas Feinde sind Russland und China, der Freund ist Amerika. Doch braucht überhaupt Feinde, wer solche Freunde hat?
02.08.25
202
Nach der ersten Begeisterung über den Fall des Assad-Regimes hat sich schnell große Ernüchterung breitgemacht. Seit der Machtergreifung des neuen Diktators Ahmed al-Scharaa kommt es regelmäßig zu Einschüchterungsversuchen dschihadistischer Gruppen gegenüber nicht-sunnitischen Bevölkerungsteilen.
01.08.25
175
Es ist unbestreitbar, dass Israel mit ungehemmter Gewalt in Gaza vorgeht. Seit dem Ende der formalen Waffenruhe im März hat die Armee die Bombardierungen, Erschießungen und Vertreibungen intensiviert.
Next
SCHWARZ AUF WEISS
26.09.25
57
In Brüssel wird viel über Menschenrechte in anderen Ländern gesprochen. Aber wie steht es um die eigene menschenverachtende Vergangenheit?
25.09.25
65
Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Frankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht.
19.09.25
113
Es gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres im Bereich der internationalen Jugendzusammenarbeit. Veranstalter ist die Föderale Agentur für Jugendangelegenheiten (Rosmolodezh), Mitorganisator die Regierung des Gebiets Nischni Nowgorod; der operative Ausrichter ist die Direktion des Weltjugendfestivals.
18.09.25
131
314 ehemalige Botschafter und hochrangige Beamte der EU und ihrer Mitgliedstaaten haben am 10.9.2025 eine Presseerklärung mit Forderungen an die EU und die UNO herausgegeben, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern einer dringenden Lösung zuzuführen.
12.09.25
183
Israels Krieg gegen Iran vom 13. bis zum 24. Juni 2025, der „Zwölftage-Krieg“, war schon lange erwartet worden. Er war in der Tat zwischen Trump und Netanjahu minutiös abgestimmt und von der NATO und indirekt auch von der Wiener UN-Atomenergie-Organisation (IAEO) unterstützt worden.
07.09.25
176
Das zehnte Östliche Wirtschaftsforum (ÖWF) findet vom 3. bis 6. September auf dem Campus der Fernöstlichen Föderalen Universität in Wladiwostok statt. Vertreter von mehr als 70 Ländern und Territorien (nach vorläufigen Schätzungen sind es etwa 6000) nehmen am ÖWF 2025 teil.
06.09.25
148
Während in den Mainstream-Berichten die USA und Großbritannien im Vordergrund stehen, betont Carlos, dass China als erstes Land Krieg gegen die faschistische Besatzung führte und den längsten Feldzug durchhielt, der 35 Millionen Opfer und eine massive Vertreibung forderte.
27.08.25
246
Susann Witt-Stahl: Der Bandera-Komplex. Der ukrainische Faschismus – Geschichte, Funktion, Netzwerke ...
19.08.25
227
Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu verschaffen.
06.08.25
203
Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. Europas Feinde sind Russland und China, der Freund ist Amerika. Doch braucht überhaupt Feinde, wer solche Freunde hat?
02.08.25
202
Nach der ersten Begeisterung über den Fall des Assad-Regimes hat sich schnell große Ernüchterung breitgemacht. Seit der Machtergreifung des neuen Diktators Ahmed al-Scharaa kommt es regelmäßig zu Einschüchterungsversuchen dschihadistischer Gruppen gegenüber nicht-sunnitischen Bevölkerungsteilen.
01.08.25
175
Es ist unbestreitbar, dass Israel mit ungehemmter Gewalt in Gaza vorgeht. Seit dem Ende der formalen Waffenruhe im März hat die Armee die Bombardierungen, Erschießungen und Vertreibungen intensiviert.
Next
KUNST/KULTUR
27.09.25
195
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
15.08.25
1.1k
83
Vor über 150 Jahren verewigte sich ein germanischer Jurist aus reiner Gaudi über die Schlacht im Teutoburger Walde. Ein solches Schlachten-Ende steht nun auch der NATO bevor. Deswegen haben wir uns kurzerhand im Urlaub zusammen gehockt und eine Moritat nebst Video erstellt.
07.08.25
557
47
Für diese Gegenstimme haben wir ein Gedicht von Erich Fried, einem österreichischen Lyriker, Übersetzer und Essayisten (1921 – 1988), ausgewählt. Nachdem sein Vater von den Faschisten bei einem Verhör ermordet wurde, emigrierte der Jude Erich Fried 1938 nach London, von wo aus er vielen Juden, auch seiner Mutter, zur Flucht verhalf.
02.08.25
294
24
Auch die neue schwarzrote Regierungskoalition weigert sich strikt, das nötige Geld dort zu holen, wo es ist, nämlich bei der steigenden Anzahl der Superreichen und ihrem stetig wachsenden Vermögen. Für den „Rest“ der Bevölkerung sind „soziale Zumutungen“ angekündigt: alle Sozialleistungen sollen auf den Prüfstand. Deshalb ein Tribunal, erstmal zu den Bereichen Wohnen und Ernährung. Dabei werden Fakten vorgetragen, es wird nach Profiteuren gefragt und ein Urteil im Sinne des Grundgesetzes gefordert. Und ein Blick zurück.
30.07.25
127
5
Seine "Musik ist größtenteils hochpolitisch, die Mauthausen-Kantate von Iakovos Kambanellis, der „Canto General“ von Pablo Neruda und der „Epitaphios“ von Jannis Ritsos – Texte, in denen es um die Vernichtung der Juden geht, um den nordamerikanischen Imperialismus in Lateinamerika und die blutige Niederschlagung von Streiks."
19.07.25
204
1961 erschien im Pariser Verlag Maspero ein Buch, das das Verständnis der Dynamik zwischen Gewalt und Gegengewalt in Kolonialkonflikten schlagartig enorm erweiterte: ´Die Verdammten dieser Erde`.
19.07.25
552
32
"Ne pas se pencher au dehors" (Nicht hinauslehnen) stand früher an Fenstern in Zügen. Man kann es auch im übertragenen Sinne als Lebensmotto auffassen.
23.06.25
11.6M
184.8k
Hoffnung in Zeiten der Tristesse, Kraft für Dich und uns!
21.03.25
598
10
Für das Heine-Gedicht "Du hast Diamanten und Perlen" hat Georg Stiegele im 19. Jh. eine Melodie geschrieben. Das originale Gedicht endet in jeder Strophe mit dem Vers "Mein Liebchen, was willst du noch mehr?".
26.02.25
204
4
Das Konzert "In Memoriam Chatyn / Belarus" wurde am 16. November 2024 durch den Verein Deutsch_Russische Friedenstage Bremen e.V. in Kooperation mit der Friedensinitiative der Gemeinde "Unser Lieben Frauen" in der Stadtkirche der Gemeinde veranstaltet. Für die Veranstalter begrüßte Louis-Ferdinand von Zobeltitz, Pastor i. R., die Gäste mit eindringlichen Worten zu den verbrannten Dörfern in Belarus und den mehr als 27 Millionen sowjetischen Menschen, die als Folge des deutschen Vernichtungskrieges zu Tode kamen.
24.02.25
248
6
Ein Bühnenabend über die berühmte Novelle von Alexander Puschkin
22.02.25
669
20
Ein Abend über den großen Künstler mit Texten, Bildern, Liedern, Erlebnisberichten, Musik, Gedichten und Gesprächen
Next
KUNST/KULTUR
27.09.25
195
17
"Poetry Slam", mit diesem Begriff würde man heute wohl die Auftritte des Lyrikers bezeichnen. Aktuell hat er einen absoluten Durchbruch mit seinen Gedichten bei "Tic Toc". Dort erzielte dieses Gedicht aus dem Jahr 1992 unerwartet lebendige Zuschauerresonanz.
15.08.25
1.1k
83
Vor über 150 Jahren verewigte sich ein germanischer Jurist aus reiner Gaudi über die Schlacht im Teutoburger Walde. Ein solches Schlachten-Ende steht nun auch der NATO bevor. Deswegen haben wir uns kurzerhand im Urlaub zusammen gehockt und eine Moritat nebst Video erstellt.
07.08.25
557
47
Für diese Gegenstimme haben wir ein Gedicht von Erich Fried, einem österreichischen Lyriker, Übersetzer und Essayisten (1921 – 1988), ausgewählt. Nachdem sein Vater von den Faschisten bei einem Verhör ermordet wurde, emigrierte der Jude Erich Fried 1938 nach London, von wo aus er vielen Juden, auch seiner Mutter, zur Flucht verhalf.
02.08.25
294
24
Auch die neue schwarzrote Regierungskoalition weigert sich strikt, das nötige Geld dort zu holen, wo es ist, nämlich bei der steigenden Anzahl der Superreichen und ihrem stetig wachsenden Vermögen. Für den „Rest“ der Bevölkerung sind „soziale Zumutungen“ angekündigt: alle Sozialleistungen sollen auf den Prüfstand. Deshalb ein Tribunal, erstmal zu den Bereichen Wohnen und Ernährung. Dabei werden Fakten vorgetragen, es wird nach Profiteuren gefragt und ein Urteil im Sinne des Grundgesetzes gefordert. Und ein Blick zurück.
30.07.25
127
5
Seine "Musik ist größtenteils hochpolitisch, die Mauthausen-Kantate von Iakovos Kambanellis, der „Canto General“ von Pablo Neruda und der „Epitaphios“ von Jannis Ritsos – Texte, in denen es um die Vernichtung der Juden geht, um den nordamerikanischen Imperialismus in Lateinamerika und die blutige Niederschlagung von Streiks."
19.07.25
204
1961 erschien im Pariser Verlag Maspero ein Buch, das das Verständnis der Dynamik zwischen Gewalt und Gegengewalt in Kolonialkonflikten schlagartig enorm erweiterte: ´Die Verdammten dieser Erde`.
19.07.25
552
32
"Ne pas se pencher au dehors" (Nicht hinauslehnen) stand früher an Fenstern in Zügen. Man kann es auch im übertragenen Sinne als Lebensmotto auffassen.
23.06.25
11.6M
184.8k
Hoffnung in Zeiten der Tristesse, Kraft für Dich und uns!
21.03.25
598
10
Für das Heine-Gedicht "Du hast Diamanten und Perlen" hat Georg Stiegele im 19. Jh. eine Melodie geschrieben. Das originale Gedicht endet in jeder Strophe mit dem Vers "Mein Liebchen, was willst du noch mehr?".
26.02.25
204
4
Das Konzert "In Memoriam Chatyn / Belarus" wurde am 16. November 2024 durch den Verein Deutsch_Russische Friedenstage Bremen e.V. in Kooperation mit der Friedensinitiative der Gemeinde "Unser Lieben Frauen" in der Stadtkirche der Gemeinde veranstaltet. Für die Veranstalter begrüßte Louis-Ferdinand von Zobeltitz, Pastor i. R., die Gäste mit eindringlichen Worten zu den verbrannten Dörfern in Belarus und den mehr als 27 Millionen sowjetischen Menschen, die als Folge des deutschen Vernichtungskrieges zu Tode kamen.
24.02.25
248
6
Ein Bühnenabend über die berühmte Novelle von Alexander Puschkin
22.02.25
669
20
Ein Abend über den großen Künstler mit Texten, Bildern, Liedern, Erlebnisberichten, Musik, Gedichten und Gesprächen
Next
Neueste Beiträge
Kein blinder Fleck: 40 Jahre Wahrheitssuche
Thorsten Stelzner: „Gerüchte“
Von Leopolds Schatten zu Europas Dschungel
Markt gegen Mensch
„Israel ist ein Pariastaat“
Die Jugend der Welt zu Gast in Nischni Nowgorod
EU-Diplomaten fordern: Gaza braucht Taten statt Worte
„Palästina wird nicht untergehn!“
Der Iran im Mittleren Osten nach dem Zwölftagekrieg
„Wir sind die Stimmen der Toten“
Kategorien
-bitte wählen-
Aktuell
Allgemein
Der Rote Platz
Eure Videos
Film-Tipps
Geschichte
Highlights
Im Gespräch
Inland
Kröhnerts Minute
Kunst/Kultur
Medienkritik
Originalversionen
Weltpolitik
Wirtschaft
Autoren
-bitte wählen-
Akihiro Tanaka (4)
Alex Rosen (1)
Alexander Letz (2)
Alexander Müller (3)
Alexander Neu (2)
Andreas Wehr (8)
Anette Schiffmann (1)
Anna Tüne (1)
Annie Lacroix-Riz (1)
Arn Strohmeyer (1)
Artur Leier (2)
attac (1)
Attac Deutschland - Projektgruppe Europa (1)
Autorenkollektiv (1)
Björn Blach (1)
Bundesausschuss Friedensratschlag (1)
Carlos Martinez (1)
Charles Ofaire (1)
Christian Hamann (2)
Christian Wagner (5)
Christiane Reymann (2)
Christoph Jehle (1)
Claudie Baudoin (1)
Daniela Dahn (3)
Diether Dehm (14)
Domenico Losurdo (2)
Dr. Anton Evstratov (1)
Dr. med Josef Thoma (1)
Dr. Sabine Kebir (3)
Esther Bejarano (1)
Evelyn Puefken (1)
Frieden-Links (4)
Georgi Beresowski (1)
Gerhard Hanloser (2)
German-Foreign-Policy (1)
Gernot Bodner (1)
Günter Buhlke (3)
Hary Neubert (1)
Helmut M. Timpelan (1)
Helmut Timpelan (1)
IALANA (2)
Jakob Reimann (1)
Jeff Halper (1)
Johannes Drücker (1)
Jorge Jurado (1)
Jürgen Meier (1)
Karin Leukefeld (16)
Karl-Heinz Peil (11)
Kathrin Vogler (1)
Kenneth de Maukel (1)
Klaus Hartmann (1)
Klaus Linder (1)
Liane Kilinc (12)
Marcus Klöckner (1)
Marianna Schauzu (2)
Marion Schneider (1)
Michael R. Krätke (1)
Mohssen Massarrat (9)
Moshe Zuckermann (5)
NachDenkenSeiten.de (1)
NaturwissenschaftlerInnen-Initiative (2)
Nicolás Maduro (1)
Oskar Lafontaine (1)
Pascal Luig (3)
Pascal Maillard (1)
Paul Schreyer und Ulrich Teusch (1)
Peter Brandt (1)
Peter Fuchs (1)
Peter Wahl (2)
Pressenza Berlin (2)
radioeins & Freitag Salon (2)
Rainer Thiem (1)
Redaktion (8)
Reiner Braun (2)
Reiner Rupp (1)
Rita Krüger (1)
Rolf G. Wackenberg (1)
Rolf Geffken (1)
Rüdiger Rauls (28)
Rudolph Bauer (3)
Sabine Kebir (85)
Sarah Körfer (1)
Sarah Paulus (1)
Sönke Hundt (11)
Stefan Korinth (1)
Susann Witt-Stahl (1)
Sven Kühn von Burgsdorff (1)
Thomas Kaiser (4)
Thomas Röper (1)
Thorsten Stelzner (1)
Tilo Gräser (1)
Tobias Baumann (1)
Uli Gellermann (2)
Ursula Mathern (1)
Uwe G. Kranz (2)
Vijay Prashad (1)
weltnetz.tv (1)
Werner Rügemer (1)
Wolfgang Gehrcke (2)
Wolfgang Herzberg (1)
Wolfram Elsner (3)
Zaklin Nastic (1)
Personen
-bitte wählen-
Abayomi Azikiwe (1)
Abby Martin (1)
Abdallah Frangi (1)
Abdallah II. (1)
Abdel-Karim (1)
Abed Hassan (1)
Abed Schokry (2)
Abi Melzer (1)
Achim Müller (1)
Achmad Aslan (1)
Adrian Zenz (2)
Aeham Ahmad (1)
Agnieszka Brugger (1)
Ai Weiwei (1)
Aktham Suliman (1)
Alain Rouy (1)
Albert Knoll (1)
Albrecht Müller (13)
Alekos Rados (1)
Alexander Bahar (1)
Alexander Danilowitsch Bytschok (1)
Alexander Gauland (1)
Alexander Neu (14)
Alexander Noack (1)
Alexander Puschkin (1)
Alexander Rahr (2)
Alexander Rosen (4)
Alexander Ullrich (1)
Alexander Ulrich (2)
Alexis Tsipras (4)
Alia Rayyan (1)
Alice Schwarzer (1)
Alice Weidel (1)
Alina Lipp (1)
Alyn Ware (1)
Amer Kassar (1)
Amira Mohamed Ali (1)
Amy Goodman (3)
Andrea Beck (1)
Andrea Ypsilanti (1)
Andreas Bovenschulte (1)
Andreas Dresen (1)
Andreas Grünwald (2)
Andreas Nölke (1)
Andreas Schmitz (1)
Andreas Wehr (10)
Andreas Wilcke (1)
Andreas Wrzeschniok (1)
Andreas Zumach (3)
Andrei Nekrasov (1)
Andrej Hunko (17)
Anette Klasing (1)
Angela Merkel (2)
Angelika Traversin (1)
Anis Amri (1)
Anja Dolak (2)
Anja Mewes (1)
Anke Grotkop (1)
Ann Wright (2)
Anna Hanusch (1)
Annalena Baerbock (1)
Anne Hübner (1)
Anne Rieger (1)
Anneli Echterhoffs (1)
Annette Düring (1)
Annette Groth (3)
Antonio Gramsci (4)
Arestovych (1)
Arielle Denis (2)
Arn Strohmeyer (1)
Arne Andersen (4)
Arno Funke (1)
Arno Gottschal (1)
Artur Leier (2)
Barbara Heller (9)
Bayrischer Rundfunk (1)
Bea Schevitz (1)
Beate Landefeld (1)
Benjamin Netanyahu (2)
Bernd Fischer (2)
Bernd Hoppe (1)
Bernie Sanders (2)
Bertha Cáceres (1)
Bertolt Brecht (2)
Bettina Marx (1)
Bijan Mahdjub (1)
Bijan Tavassoli (1)
Bill Browder (1)
Björn Schmidt (1)
Boris Pfeiffer (1)
Boris Reitschuster (1)
Broder Braumüller (1)
C. Arnold (1)
Camila Vallejo (3)
Carles Puigdemont (2)
Carlos Collado-Seidel (1)
Chalifa Haftar (1)
Charles Fourier (1)
Che Guevara (1)
Chelsea Manning (1)
Chris Hedges (2)
Christa Weber (15)
Christian Bommarius (1)
Christian Dietrich (1)
Christian Petry (2)
Christian Thomsen (2)
Christiane Reymann (45)
Christin Bernhold (1)
Christine Buchholz (2)
Christof Herzog (12)
Christoph Butterwegge (1)
Christoph Ostheimer (1)
Claudia Haydt (7)
Claudia Kohde-Kilsch (1)
Claudia Neidig (1)
Claus Schreer (1)
Clemens Messerschmid (3)
Conrad Schuhler (1)
Corazon Valdez Fabros (1)
Corinna Kuhr-Korolev (1)
Cornelia Barth (2)
Dagmar Enkelmann (1)
Dagmar Henn (1)
Daniel Gerzenberg (1)
Daniel Turp (1)
Daniela Dahn (11)
Daniele Ganser (5)
Dave Webb (1)
David Goeßmann (1)
David Harvey (1)
David Horowitz (2)
Denis Goldberg (1)
Derrick Jensen (1)
Detlef Griesche (19)
Detlef Mielke (1)
Detlef Quintern (1)
Didem Ünsal (1)
Die Bots (2)
Dieter Hallervorden (8)
Dieter Süverkrüp (1)
Dieter Wedel (1)
Diether Dehm (87)
Dietmar Bartsch (3)
Dil Leyla (1)
Dirk Pohlmann (2)
Dmytri Dzhangirov (1)
Domenico Losurdo (8)
Dominic Kis (1)
Donald Trump (5)
Doris Achelwilm (1)
Doris Pumphrey (1)
Dr. Albrecht Schröter (1)
Dr. Claudia Globisch (1)
Dr. Detlef Griesche (2)
Dr. Feisal Mekdad (1)
Dr. Gabriele Hammermann (1)
Dr. Inga Blum (1)
Dr. Josef Thoma (2)
Dr. Joseph Croitoru (1)
Dr. Markus Gunkel (6)
Dr. Markus Krall (1)
Dr. Markus Michelbrink (1)
Dr. med. Angelika Claussen (1)
Dr. Michael Nehls (1)
Dr. Peter Lintl (1)
Dr. Richard Schminke (1)
Dr. Salman Abu Sitta (1)
Dr. Silvia Behrendt (1)
Dr. Thomas Meyer-Bohé (1)
Dr. Torsten Teichert (1)
Dr. Ulrich Gausmann (1)
Dror Dayan (1)
Duo Krömermann (1)
Eberhard Diepgen (1)
Eckart Spoo (8)
Edén Galán (3)
Edward Snowden (1)
Ekkehard Lentz (3)
Ekkehard Sieker (4)
Eléonore Fourniau (1)
Elfriede Brüning (2)
Elisabeth Maria Höhne (1)
Elizabeth Salguero (1)
Elmar Altvater (3)
Emanuel Macron (2)
Emmanuel Macron (3)
Erasmus Schöfer (3)
Erdogan Emir (1)
Erdogan Kaya (1)
Erhard Crome (1)
Erich Fried (2)
Erich Schmidt-Eenboom (2)
Erich Sturm (1)
Erich Vad (1)
Erich Weinert (1)
Ernesto Schwarz (3)
Ernst Grube (2)
Esther Bejarano (6)
Eugen Drewermann (10)
Eva Böller (1)
Eva Hahn (1)
Evelyn Hecht-Galinski (1)
Evelyn Puefken (1)
Ewald Lienen (1)
Fabio De Masi (3)
Fahri Baykara (1)
Fanny Staffa (1)
Fayez el Sarradj (1)
FAZ (1)
Fidel Castro (1)
Finn Herzog (1)
Florian Pfaff (1)
Florian Warweg (1)
Folker Hellmeyer (4)
Frank Bsirske (2)
Frank Futselaar (1)
Frank Henning (1)
Frantz Fanon (1)
Franz Haslbeck (1)
Franz Josef Degenhardt (1)
Frauke Pietsch (2)
Frederick Broßart (1)
Friedbert Mühldorfer (1)
Frieder Wagner (1)
Friederike Benda (1)
Friedhelm Klinkhammer (1)
Friedrich Merz (4)
Fritz Gattinger (1)
Gabriel Shipton (2)
Gabriele Herb (1)
Gabriele Krone-Schmalz (4)
Gaby Weber (23)
Gaullistelibre (1)
Gennady Sjuganov (1)
Georgi Dimitroff (1)
Gerd Dietrich (1)
Gerhard Baisch (6)
Gerhard Hallermayer (10)
Gerhard Hanloser (3)
Gerhard Schäfer (1)
Gerhard Schröder (2)
Gerhard Sperling (1)
Gernot Bodner (1)
Gernot Erler (1)
Gertrud Roth (1)
Gideon Levy (1)
Gideon Saar (1)
Gina Pietsch (4)
Giorgia Meloni (1)
Giorgos Archontopoulos (1)
Gisela May (1)
Glenn Greenwald (1)
Gojko Mitic (1)
Greta Thunberg (1)
Grup Yorum (8)
Gunhild Berdal (1)
Günter Buhlke (3)
Günter Meyer (1)
Günter Verheugen (1)
Günter Werner (2)
Günther Rager (1)
Ha-Joon Chang (1)
Habeck (1)
Hannes Hofbauer (5)
Hannes Stütz (4)
Hanns Eisler (1)
Hans Bauer (1)
Hans Coppi (1)
Hans Modrow (4)
Hans Sanders (2)
Hans-Christian Ströbele (2)
Harri Grünberg (2)
Hart Backboard (1)
Hartmut König (3)
Hassan Nasrallah (2)
Hauke Ritz (2)
Heike Hänsel (1)
Heiko Gottschall (1)
Heiner Bücker (1)
Heiner Flassbeck (6)
Heinrich Vogeler (2)
Heinz Keßler (1)
Helga Baumgarten (1)
Helmut Donat (3)
Helmut Timpelan (4)
Helmuth Markov (1)
Herbert Behrens (1)
Herdolor Lorenz (2)
Hermann Kopp (1)
Hester Samoray (1)
Holger Griebner (3)
Holger Güssefeld (1)
Horst Schmitthenner (1)
Hugo Chávez (1)
IALANA (1)
Ibrahim Aslan (1)
Ilan Pappe (1)
Ilse Haubenreisser (1)
Immanuel Wallerstein (1)
Ingar Solty (2)
Inge Höger (2)
Ingeborg Breines (1)
Irene Baumann (3)
Irina Dubois (1)
Iris Hefets (1)
Ivesa Lübben (2)
Iwan Rodionow (1)
Jacques Baud (5)
Jakob Augstein (2)
Jamal Kaschoggi (2)
Jan Schalauske (1)
Jan van Aken (1)
Janez Jansa (1)
Janine Wissler (1)
Jann Meier (1)
Jannis Milios (1)
Jaroslaw Kaczynski (1)
Jassir Arafat (1)
Jean Ziegler (4)
Jean-Claude Juncker (1)
Jean-Luc Mélenchon (2)
Jeff Halper (3)
Jella Humburg (1)
Jens Derner (2)
Jens Dietzman (1)
Jens Fischer Rodrian (1)
Jens Schönings (1)
Jens-Peter Steffen (1)
Jeremy Corbyn (1)
Jeremy Scahill (1)
Jimmy Herrera (1)
Jo Cox (1)
Joachim Gauck (2)
Joan Schneider (1)
Jochen Bauer (1)
Jochen Scholz (1)
Jochen Ströh (1)
Johannes Waehnelt (3)
John Lindsay Poland (1)
John Mearsheimer (1)
John Neelsen (1)
John Shipton (1)
Jörg Becker (2)
Jörg Kronauer (3)
Jörg Mertens (1)
Jörg Wollenberg (1)
Jorge Jurado (3)
Joschka Fischer (1)
Joseph Biden (2)
Joseph Gerson (3)
Jules El-Khatib (1)
Julian Assange (16)
Julieta Daza (1)
Jürgen Grässlin (5)
Jürgen Klute (1)
Jürgen Kurz (1)
Jürgen Meier (2)
Jürgen Neffe (1)
Jürgen Reuter (1)
Jürgen Rose (2)
Jürgen Roth (2)
Jürgen Todenhöfer (1)
Jürgen Wagner (3)
Jürgen Wendler (1)
Jurij Stscherbakow (1)
Justus Frantz (1)
Jutta Krellmann (1)
Kaddour Hadadi (1)
Kai Ehlers (4)
Karin Leukefeld (85)
Karin Schumann (1)
Karl Krökel (2)
Karl Marx (2)
Karl Wilhem ter Horst (1)
Karl-Heinz Peil (4)
Karl-Heinz Roth (1)
Karo (1)
Karsten Montag (1)
Kateryna Chernii (1)
Katharine Gun (1)
Kathrin Vogler (1)
Katrin Wetterau (1)
Kaveh (1)
Kayvan Soufi (1)
Ken Jebsen (1)
Kerem Schamberger (9)
Khouloud Daibes (1)
Kilez More (2)
Klaus der Geiger (1)
Klaus Hartmann (4)
Klaus Lederer (1)
Konrad Ott (1)
Konstantin Graf zu Eulenburg (2)
Konstantin Schink (6)
Konstantin Wecker (5)
Kristine Karch (1)
Krysztof Daletski (8)
Kurt Gritsch (1)
Kurt Tucholsky (1)
Lars Pohlmeier (1)
Laura Jäckel (1)
Laura von Wimmersperg (2)
Lavanya Honeyseeda (1)
Lazhari Labter (1)
Lefteris Armyras (1)
Lena Melcher (2)
Leo Ensel (1)
Leon Sierau (1)
Leslie Franke (2)
Leyla Güven (1)
Liane Kilinc (10)
Lisa Fitz (1)
Liudmila Kotlyarova (2)
Liz Murray (1)
Lucas Wirl (4)
Lucas Zeise (1)
Luciana Castellina (1)
Ludo de Brabander (1)
Lühr Henken (2)
Lutz Getzschmann (1)
Lutz Jahoda (2)
Lutz Weber (1)
Madeleine Genzsch (1)
Mahmoud Abbas (1)
Mahsa Amini (1)
Malak Mattar (1)
Malte Klingforth (1)
Mamdouh Habashi (1)
Manfred Mohr (2)
Manfred Paulus (1)
Manfred Sohn (1)
Manfred Weissbecker (2)
Manfred Wekwerth (3)
Manolis Glezos (1)
Manuel Sarrazin (1)
Marco Gasch (5)
Marco Tschirpke (1)
Marcus Faber (1)
Maren Müller (1)
Margarita Simonjan (1)
Marianna Schauzu (2)
Marianne Hirsch (1)
Marie Le Pen (1)
Mario Adorf (1)
Marion Küpker (1)
Marion Schneider (1)
Marjana Schott (1)
Mark Braverman (1)
Mark Ellmann (1)
Markus Fiedler (1)
Markus Karsten (1)
Markus Westermann (1)
Marlies Hundt (7)
Marlies und Sönke Hundt (21)
Martin Beckmann (1)
Martin Breidert (1)
Martin Dolzer (4)
Martin Heckmann (1)
Martin Höpner (1)
Martin Keßler (1)
Martin Kirsch (1)
Martin Schulz (1)
Martina Burgendale (1)
Martina Renner (2)
Marvin Medyka (1)
Marylin Zuniga (1)
Mateusz Morawiecki (1)
Mathias Petersen (1)
Mathis Breuer (1)
Matin Baraki (1)
Matteo Salvini (1)
Matthias Bröckers (1)
Matthias Kollatz-Ahnen (2)
Matthias Monroy (1)
Matthias Platzeck (2)
Max Uthoff (2)
Mehmet Yildiz (5)
MenestRed (1)
Metin Kaya (1)
Michael & Welislawa Letz (1)
Michael Begoll (1)
Michael Erhardt (1)
Michael Hardt (1)
Michael Hudson (1)
Michael Kreil (1)
Michael Letz (8)
Michael Meyen (2)
Michael Møller (2)
Michael Müller (1)
Michael von der Schulenburg (4)
Michel Friedman (1)
Microphone Mafia (2)
Mikail Aslan (1)
Mike Nagler (1)
Mike Pompeo (1)
Mikis Theodorakis (1)
Mitri Raheb (1)
Moazzam Begg (1)
Mohssen Massarrat (11)
Morgaine (5)
Moshe Zuckermann (30)
Moshe Zuckermann Sabine Kebir (1)
Mumia Abu-Jamal (6)
Murat Cakir (4)
Musikgruppe X-citation (1)
Mustafa Barghouthi (1)
Nader El Sakka (1)
Narges Nasimi (1)
Nazhim Hikmet (1)
Nazih Musharbash (1)
Nicolás Maduro (1)
Nicolas Miquea (1)
Nicole Gohlke (2)
Niema Movassat (1)
Nikola Eterović (2)
Nina Hager (1)
Noam Chomsky (5)
Norbert Blüm (1)
Norbert Lammert (3)
Norman Paech (14)
Ociel Alí López (1)
Okay Deprem (1)
Olaf Scholz (3)
Olaf Zimmer (1)
Oleg Bondarenko (1)
Oskar Lafontaine (16)
Otto Jäckel (2)
Owen Jones (1)
Panagiotis Sotiris (1)
Pascal Luig (32)
Patrik Köbele (1)
Paul Magnette (1)
Paul Steinhardt (1)
Paula Herrschel (1)
Paula Keller (1)
Paula P'Cay (1)
Pedram Shahyar (5)
Peter Becker (2)
Peter Brandt (12)
Peter Donatus (1)
Peter Erlanson (1)
Peter Feldmann (1)
Peter Fuchs (5)
Peter Gauweiler (3)
Peter Tschentschers (1)
Peter Ullrich (1)
Peter Wahl (14)
Peter Weiss (1)
Petr Fiala (1)
Petra Scharrelmann (1)
Petra Schöning (1)
Pfarrer Dr. Mitri Raheb (1)
PH.D. Fuminori Yamazaki (1)
Philipp Hoffmann (10)
Pia Zimmermann (2)
Pierre de Gaulle (1)
Polnische Perlen (1)
Prinz Chaos II (5)
Prof. Alfred de Zayas (1)
Prof. Dr. Aleida Assmann (1)
Prof. Dr. Kai Ambos (1)
Prof. Dr. Wolfram Elsner (5)
Prof. Wolfgang Benz (1)
Rafael Correa (2)
Raif Hussein (1)
Raimund Ernst (1)
Rainer Balcerowiak (1)
Rainer Land (1)
Rainer Littmann (1)
Rainer Mausfeld (5)
Rainer Moormann (1)
Rainer Rupp (2)
Ralf Köpke (1)
Ralf Peters (1)
Ramon Schack (1)
Ramy Baroud (1)
Raymond McGovern (5)
Recep Erdoğan (1)
Refaat Alareer (1)
Regina Meyer (2)
Reiner Braun (36)
Reiner Kröhnert (47)
Reinhard Lauterbach (2)
Reinhard Schuberth (1)
Rene Buschmann (1)
Renke Brahms (1)
Reto Thumiger (3)
Rezo (1)
Riad Othman (1)
Ricarda Bethke (1)
Richard Falk (1)
Rihm Hamdan (1)
Rita Krüger (6)
Robert Fico (1)
Robert Habeck (1)
Robert Pfaller (1)
Rodolfo Bohnenberger (4)
Roger Waters (1)
Roland Blach (1)
Roland Vogt (3)
Rolf Becker (8)
Rolf Geffken (29)
Roman Fabian (2)
Romani Rose (1)
Ronja (SDAJ München) (1)
Ronny Weikl (2)
Rudi Dutschke (1)
Rüdiger Rauls (7)
Rudolf Hickel (1)
Rudolph Bauer (13)
Ruslan Kotsaba (1)
Ruth Brenner (1)
Saber Chowdhury (3)
Sabine Kebir (178)
Sabine Leidig (2)
Sabine Lösing (1)
Sabine Schiffer (15)
Sahra Wagenknecht (23)
Samir Amin (2)
Sarah El Bulbeisi (1)
Sarah Straub (2)
Schwester Dorothea Lenz (1)
Sedat Kaya (1)
Selahattin Demirtaş (1)
Selenskyi (1)
Sergej Magnitzky (1)
Sergey Filbert (1)
Sergio Cesaratto (1)
Serhat Bilgin (2)
Sevim Dagdelen (8)
Sevim Dagdelen, Jacqueline Andres (1)
Shadi Abuhamad (2)
Shan Rahimkhan (1)
Sharan Burrow (2)
Shelly von der Jüdisch-Palästinensischen Dialoggruppe (1)
Shir Hever (4)
Sigrid Prolingheuer (1)
Silvia Gingold (1)
Silvio Berlusconi (1)
Simone Danz (1)
Slavoj Žižek (2)
Sonia Combe (3)
Sönke Hundt (49)
Sönke Wandschneider (2)
Stefan Jagel (1)
Stefan Körzell (1)
Stefan Liebich (1)
Stefan Luft (1)
Stefan Nagel (1)
Stefanie Pilzweger (1)
Stefanie Rediske (1)
Steffen kleine Stüve (3)
Stephan Hilpold (1)
Stephen Cohen (1)
Sucharit Bhakdi (2)
Susan Abulhawa (1)
Susann Witt-Stahl (4)
Susanne Baumann (2)
Susi Lutz (1)
Susi Neumann (1)
Sven Hornauf (1)
Svenja Flaßpöhler (1)
Tamar Amar-Dahl (2)
Tawakkol Karman (1)
Thomas Fasbender (1)
Thomas Gaëtan (1)
Thomas Kaiser (4)
Thomas Kuczynski (2)
Thomas Lechner (1)
Thomas Piketty (2)
Thomas Rock (1)
Thomas Rödl (2)
Thomas Röper (1)
Thoya Kruse (2)
Tilo Gräser (1)
Tim Anderson (1)
Timm B. Schützhofer (1)
Timo Schöfer (1)
Tino Eisbrenner (2)
Tjorben (3)
Tom Müller (1)
Trosten Schleip (1)
Troy Davis (1)
Tulsi Gabbard (1)
Ulf Immelt (1)
Uli Gellermann (44)
Ulla Jelpke (1)
Ulrich Chaussy (1)
Ulrich Duchrow (1)
Ulrich Heyden (7)
Ulrich Schneider (3)
Ulrich Teusch (1)
Ulrike Eifler (2)
Ulrike Goldstein (1)
Uri Avnery (1)
Ursula Mindermann (1)
Uta Deitert (1)
uvm. (16)
Uwe Behrens (1)
Uwe Krüger (2)
Uwe Steimle (1)
v.d.Leyen (1)
Vic Mader (1)
Victor Grossman (2)
Victoria Nuland (1)
Viola Raheb (1)
Volker Braun (1)
Volker Bräutigam (1)
Volker Schmidt (1)
Walter Kaufmann (2)
Walter Listl (1)
Weber-Herzog-Musiktheater (3)
Welislawa Letz (1)
Wellbappn (1)
Werner Rätz (1)
Werner Ruf (1)
Werner Rügemer (10)
Werner Schäfer (1)
Wieland Hoban (2)
Wilfried Preuß-Hardow (1)
Willi Hofmeister (1)
Willi van Ooyen (1)
Willy Brandt (1)
Willy Wimmer (1)
Wiltrud Rösch-Metzler (2)
Winfried Wolf (3)
Wladimir Putin (6)
Wladislaw Sankin (1)
Wolfgang Bing (1)
Wolfgang Däubler (1)
Wolfgang Gehrcke (124)
Wolfgang Herzberg (1)
Wolfgang Landgraeber (1)
Wolfgang Müller (2)
Wolfgang Richter (1)
Wolfgang Schäuble (1)
Wolfgang Schorlau (2)
Wolfgang Vormann (1)
Wolfram Elsner (9)
Xanthe Hall (1)
Yanis Varoufakis (3)
Yann Song King (1)
Yavuz Narin (1)
Yevgen Kopatko (1)
Zaklin Nastic (8)
Zara & Tino Eisbrenner (2)
Zeynel Aba (1)
Archiv
-bitte wählen-
September 2025
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024
August 2024
Juli 2024
Juni 2024
Mai 2024
April 2024
März 2024
Februar 2024
Januar 2024
Dezember 2023
November 2023
Oktober 2023
September 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
Juli 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
August 2019
Juli 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Oktober 2010
August 2010
Juni 2010
Abrüstung
AfD
Antisemitismus
Atomwaffen
Aufrüstung
Bundeswehr
CDU
China
Corona
Demokratie
Demonstration
Der Rote Platz
Die Linke
Donald Trump
Drohnenkrieg
EU
Eurokrise
Europa
Faschismus
Finanzkrise
Flüchtlinge
Frieden
Friedensbewegung
Gaza
Gewerkschaften
Griechenland
Imperialismus
Iran
Israel
Israel/Palästina
Julian Assange
Kapitalismus
Krieg
Kunst und Kultur
Kurden
Lateinamerika
Medien
Medienkritik
NATO
Ostermarsch
Proteste
Ramstein
Rußland
SPD
Syrien
Türkei
Ukraine
USA
Waffenexporte
Ägypten
Alle Schlagwörter »
HIGHLIGHTS
16.04.24
474.0k
37.3k
Am Dienstag veröffentlichte der Schauspieler und Theaterleiter Dieter Hallervorden das Gedicht „GAZA GAZA“.
10.04.21
174.7k
7.3k
Der Rote Platz #86: Der Westen diktiert der Welt die Pandemiebekämpfung, Profite gut - alles gut
24.10.19
187.6k
6.2k
Uli Gellermann im Interview zu dem Vorschlag der Verteidigungsministerin, in Nordsyrien eine internationale Schutztruppe einzurichten
09.04.19
96.2k
3.9k
„Guten Abend, zu Wasser und zu Luft sind heute Nacht amerikanische, deutsche und andere europäische Verbündete unterwegs nach Estland, um die russischen Verbände zurückzuschlagen, die sich dort wie vor einigen Jahren auf der Krim festgesetzt haben.“
27.10.18
205.1k
588
1979 wurden "Aufstehn" und "Was wollen wir trinken" DIE Bots-Kult-Hits bei "Rock gegen Rechts" mit 40.000 Menschen auf dem Frankfurter Rebstockgelände; am Ende konnte das NPD-Deutschland-Treffen verboten werden.
16.02.18
263.1k
5.7k
In der deutschen Medienlandschaft ist das Wort „Russlandversteher“ zum Schimpfwort geworden. Ganz wie in den Zeiten des Kalten Krieges, wird die Bedrohung aus dem Osten propagiert und die Welt in „böses Russland“ und „guter Westen“ aufgeteilt.
27.01.18
235.5k
1.9k
Wie Kabarettisten auf Krieg und Frieden in den Medien schauen
09.09.17
146.1k
5.9k
Ein historisches Dokument - so ergreifend, wie es begreifen macht
20.12.16
107.9k
1.1k
Ein eiskalt vorangetriebener Neoliberalismus hat zur Folge, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet. Der von den USA entfachte, und vom Westen im Allgemeinen unterstützte „Krieg gegen den Terror“ gebiert ständig neue Terroristen, statt Sicherheit zu schaffen.
16.12.16
302.4k
1.9k
Zwei wirklich beste Freunde waren Dieter Hallervorden und Recep Tayyip Erdoğan nie. Aber hier nutzt er besinnliche Worte im Bundestag für einen Appell.
05.08.15
681.3k
7.9k
Uli Gellermann ("Rationalgalerie") warnt vor der Gefahr eines globalen atomaren Konflikts und der deutschen Regierung.
21.03.14
549.0k
3.3k
Am 11. März 2014 ist es im Rahmen der Fernsehsendung "Die Anstalt" zu einem Fall ungeheuerlicher Propaganda und einem schweren Missbrauch unserer Pressefreiheit gekommen.
Next
HIGHLIGHTS
16.04.24
474.0k
37.3k
Am Dienstag veröffentlichte der Schauspieler und Theaterleiter Dieter Hallervorden das Gedicht „GAZA GAZA“.
10.04.21
174.7k
7.3k
Der Rote Platz #86: Der Westen diktiert der Welt die Pandemiebekämpfung, Profite gut - alles gut
24.10.19
187.6k
6.2k
Uli Gellermann im Interview zu dem Vorschlag der Verteidigungsministerin, in Nordsyrien eine internationale Schutztruppe einzurichten
09.04.19
96.2k
3.9k
„Guten Abend, zu Wasser und zu Luft sind heute Nacht amerikanische, deutsche und andere europäische Verbündete unterwegs nach Estland, um die russischen Verbände zurückzuschlagen, die sich dort wie vor einigen Jahren auf der Krim festgesetzt haben.“
27.10.18
205.1k
588
1979 wurden "Aufstehn" und "Was wollen wir trinken" DIE Bots-Kult-Hits bei "Rock gegen Rechts" mit 40.000 Menschen auf dem Frankfurter Rebstockgelände; am Ende konnte das NPD-Deutschland-Treffen verboten werden.
16.02.18
263.1k
5.7k
In der deutschen Medienlandschaft ist das Wort „Russlandversteher“ zum Schimpfwort geworden. Ganz wie in den Zeiten des Kalten Krieges, wird die Bedrohung aus dem Osten propagiert und die Welt in „böses Russland“ und „guter Westen“ aufgeteilt.
27.01.18
235.5k
1.9k
Wie Kabarettisten auf Krieg und Frieden in den Medien schauen
09.09.17
146.1k
5.9k
Ein historisches Dokument - so ergreifend, wie es begreifen macht
20.12.16
107.9k
1.1k
Ein eiskalt vorangetriebener Neoliberalismus hat zur Folge, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter öffnet. Der von den USA entfachte, und vom Westen im Allgemeinen unterstützte „Krieg gegen den Terror“ gebiert ständig neue Terroristen, statt Sicherheit zu schaffen.
16.12.16
302.4k
1.9k
Zwei wirklich beste Freunde waren Dieter Hallervorden und Recep Tayyip Erdoğan nie. Aber hier nutzt er besinnliche Worte im Bundestag für einen Appell.
05.08.15
681.3k
7.9k
Uli Gellermann ("Rationalgalerie") warnt vor der Gefahr eines globalen atomaren Konflikts und der deutschen Regierung.
21.03.14
549.0k
3.3k
Am 11. März 2014 ist es im Rahmen der Fernsehsendung "Die Anstalt" zu einem Fall ungeheuerlicher Propaganda und einem schweren Missbrauch unserer Pressefreiheit gekommen.
Next