Palästina – Vertreibung, Krieg und Besatzung

Ein Vortrag von Prof. Dr. Norman Paech

 20.12.17
3.5k1065

Der renommierte Völkerrechtler und Friedensaktivist Prof. Dr. Norman Paech stellt sein neues Buch vor (Palästina - Vertreibung, Krieg und Besatzung - Wie der Konflikt die Demokratie untergräbt), das er zusammen mit Annette Groth und Richard Falk herausgegeben hat.

Am Anfang seines Referats geht er spontan auf diverse aktuelle Probleme ein: Trumps Jerusalem-Erklärung und die Folgen, die unsägliche Geschichtsklitterung von Hermann Kuhn (DIG Bremen) und die Untauglichkeit der Ein-Staat-Lösung (im Gegensatz zu Jeff Halper) für Palästina. Dazu kommen viele historische Rückgriffe u.a. in die Entstehungs- und Kriegsgeschichte Israels, seine jetzige innenpolitische Situation, die vier juristischen Ebenen des Landraubs, die Illegalität des Verlaufs der (Sperr-)Mauer u.v.a.m. Ab Minute 48 beginnt eine intensive und spannende Diskussion, in der es vor allem um die Versuche in vielen deutschen Städten geht, mit (haltlosen) Antisemitismusvorwürfen Stimmung zu machen gegen Veranstaltungen, Publikationen und Personen, die sich kritisch zu Israels Besatzungs- und Besiedlungspolitik in Palästina äußern.

Produktion: Sönke Hundt
Länge: 01:26:56
Aufzeichnung: 13.12.2017
Personen: Norman Paech




Palästina – Vertreibung, Krieg und Besatzung
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv