Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus – eine Alternative zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA?

Podiumsdiskussion am 26. Oktober 2022 im Hansa-Haus in München

Was ist unter Antisemitismus genau zu verstehen? Vielen ist die Arbeitsdefinition Antisemitismus unbekannt, die von der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA) beschlossen wurde.

 13.11.22
58505

00:00 Begrüßung und Einführung: Dr. Hans-Joachim Schemel (HU Bayern)
09:39 Vorstellung der Podiumsteilnehmer
21:50 Inputstatements der Podiumsteilnehmer
50:00 Fragen an die Podiumsteilnehmer
und ab 1 Stunde 32 Minuten Diskussion mit dem Publikum

Was ist unter Antisemitismus genau zu verstehen? Vielen ist die Arbeitsdefinition Antisemitismus unbekannt, die von der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA) beschlossen wurde. Auch weitgehend unbekannt ist die von zahlreichen Wissenschaftlern unterzeichnete “ Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus“ (JDA), die als Antwort auf die IHRA-Definition formuliert wurde. Es geht bei der Podiumsdiskussion auch um die Frage, wie sich Antisemitismus von einer Kritik an die israelische Regierung unterscheiden lässt.

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. (Aus der Einladung der Humanistischen Union e.V. Landesverband Bayern)

Aufnahmen produziert von Gerhard Hallermayer

Produktion: Gerhard Hallermayer
Länge: 2:08:31
Aufzeichnung: 26.10.2022
Personen: Dr. Claudia Globisch, Dr. Joseph Croitoru, Dr. Peter Lintl, Prof. Dr. Aleida Assmann




Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus – eine Alternative zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA?
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv