Im Königreich Bahrain kommt es seit Februar 2011 zu Manifestationen, die sich mit der Forderung nach politischen Veränderungen gegen die regierende Königsfamilie richten. Bislang reagierte das Königshaus mit Repressionen auf die friedlichen Proteste, die sich jetzt wieder verstärken.
In Bahrain verstärken sich die Proteste gegen die Königsfamilie, die diese Nation des Persischen Golfs regiert. Bei dieser Gelegenheit auch gegen die Gefangenschaft eines Menschenrechtsaktivisten, der seit 57 Tagen in Hungerstreik ist. Abdulhadi Al-Khawaja, Anführer der friedlichen Proteste dieser arabischen Nation, befindet sich in gesundheitlicher Gefahr, nachdem er seit fast 3 Monaten die Nahrungsaufnahme verweigert. Der politische Aktivist ist zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt. Indessen setzen die Demonstranten ihre Proteste auf der Straße fort und fordern politische Veränderungen von der Königsfamilie Al-Chalifa. Die Regierung antwortete darauf bislang mit der Niederschlagung der friedlichen Proteste, die im Februar 2011 begonnen hatten.