Im Interview mit weltnetz.tv spricht Mamdouh Habashi, Gründungsmitglied der Ägyptischen Sozialistischen Partei, über die Gründe für die neue Protestwelle, das antidemokratische Agieren des Staatspräsidenten Mohammed Mursi und der Muslimbruderschaft, sowie die strikt neoliberale Ausrichtung der neuen Regierung, die in alten Abhängigkeiten und Seilschaften zu den USA und den europäischen Wirtschaftsmächen stehe. "Die Forderungen der Revolutionäre wurden von den Muslimbrüdern ignoriert." Dies hätten die Menschen in Ägypten nun erkannt. Die Verschlechterung der Lage auf allen Ebenen treibe sie wieder auf die Straße. "Die Massen lernen durch ihre eigenen Erfahrungen und nicht durchs Studium der politischen Wissenschaften."