Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik I

(Erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht

 30.11.16
4.2k1026

Vieles ist in den letzten Wochen und erst recht nach seiner Wahl über Donald Trump geschrieben und spekuliert worden:

  • sein Verhältnis zur NATO und zu Russland
  • sein Aufrüstungsprogramm
  • Diskussionen über Atomwaffen, von der Aufkündigung des Vertrages mit dem Iran bis hin zu einem Einsatz der Atomwaffen
  • seine Politik gegenüber China
  • seine unverbrüchliche Freundschaft mit der Regierung Israel
  • seine Aussagen zum Krieg gegen den sog. IS
  • seine Aussagen zu Migranten und der Mauer zu Mexiko
  • seine Aussagen zur Aufkündigung des Klimavertrags

Sind seine Äußerungen ernst zu nehmen? Macht er das Gegenteil von seinen Ankündigungen oder relativiert er sie? Was sind linke Antworten auf seine Ankündigungen? Wie soll die deutsche Friedensbewegung reagieren?

Diese und andere Fragen versuchten Wolfgang Gehrcke (MdB die Linke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, verantwortlich für Friedens- und Sicherheitspolitik) sowie Reiner Braun (Präsident des Internationalen Friedensbüros (IPB), Beirat der Kooperation für den Frieden, aktiv im Netzwerk Stopp Ramstein) auf der öffentlichen Veranstaltung "Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik – (erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht" zu beantworten.

Albrecht Müller hat die Aussagen in dem Video verschriftlichen lassen. Der Text befindet sich auf den Nachdenkseiten: http://www.nachdenkseiten.de/?p=36132

Länge: 01:22:59
Aufzeichnung: 24.11.16
Personen: Reiner Braun, Wolfgang Gehrcke



Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik I
Unterstützen Sie uns
mit einer kleinen Spende
Melden Sie sich jetzt für
unseren Newsletter an
Kategorien
Autoren
Personen
Archiv