Aktuell
Hier werden alle Eigenproduktionen von weltnetz.tv chronologisch veröffentlicht.
4. 10. 2019
Der Rote Platz #57 mit Wolfgang Gehrcke: Whistleblower sind die Helden der Demokratie
3. 10. 2019
Albrecht Müller macht in seinem neuen Buch das System der meist unsichtbaren, oft sehr leisen, aber sehr wirkungsvollen politisch-medialen...
3. 10. 2019
Zum Gedenken an die gesellschaftskritischen japanischen Haikudichter und in ihrer Tradition hat Rudolph Bauer seine 16 Haikus gegen Retrofaschisten...
23. 09. 2019
Vier Jahre schon dauert der barbarische Krieg der von Saudi-Araben geführten Militärkoalition gegen den Jemen*
19. 09. 2019
Die Berliner Sozialkünstlergruppe hinter der Artikel 20 GG-Goldstele am Reichstagsufer bereitet ihren nächsten Coup vor. Am 3.10.2019 soll die Stele...
18. 09. 2019
Der Rote Platz #56 mit Wolfgang Gehrcke: Nach den Golan-Höhen wird auch Westjordan annektiert
17. 09. 2019
Reiner Kröhnert als Angela Merkel: Mutti möchte sich Edward Snowden von Putin ausleihen
15. 09. 2019
Im Gespräch mit Sabine Kebir erklärt Winfried Wolf, warum das Elektroauto den Klimawandel nicht bremst, sondern beschleunigt.
12. 09. 2019
Die Meisten haben sich hierzulande an die neoliberalen Deformationen des Arbeitsrechts gewöhnt. Dass dies nicht so sein muss, zeigt sich, wenn man...
7. 09. 2019
Das Zeitalter der USA ist vorbei. Folker Hellmeyer und Alexander Rahr im Gespräch mit weltnetz.tv über die Verschiebung der geopolitischen...
3. 09. 2019
Der Rote Platz #55 mit Wolfgang Gehrcke: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
30. 08. 2019
Der Staat möchte möglichst viele Informationen über seine Bürger sammeln. Wenn es aber darum geht, staatliches Handeln für den Souverän transparent...
30. 08. 2019
Über die Notwendigkeit gemeinsamer Aktionen von Friedens- und Umweltbewegung wird vor allem seit dem Aufkommen der „Fridays for Future“-Bewegung viel...
29. 08. 2019
Ein Aufruf für Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation
20. 08. 2019
An die SPD-Mitglieder und Kandidaten einer neuen SPD–Parteispitze*
20. 08. 2019
Der Rote Platz #54 mit Wolfgang Gehrcke: Militarisierung statt Frieden
14. 08. 2019
In einem Gespräch mit Sabine Kebir erläutert der Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Mohssen Massarrat die Positionen der verschiedenen,...
8. 08. 2019
Historisches Verständnis von Demokratie, die sich als Bedürfnis erst entwickelt, wenn das Recht auf Leben und die Freiheit von Not und Angst...