Das US-Army-NATO-Bundeswehr-Manöver "Defender 2020" muss mit allen Mitteln, die der großen Friedensbewegung zur Verfrügung stehen, auch mit Spottgesängen, bekämpft werden.
Schnaderhüpferl bestehen aus einer vierzeiligen Strophe. Die zweite und vierte Zeile reimen sich. Nach jeder Strophe wird wiederkehrend eine Art Jodler gesungen. Wenn sich beim Reimen und Singen noch einzelne spontan aus dem Publikum mit eigenen Strophen beteiligen, entsteht daraus eine Art Poetry Slam oder Sänger-Wettstreit.
Beheimatet sind die Schnaderhüpferl in Süddeutschland und im benachbarten Österreich, wo sie Gstanzl (aus intalienisch "stanza" = die Strophe) heißen. Entstanden sind sie um 1800 herum in den alpenländischen Regionen, also zur Zeit der Aufklärung und der französischen Revolution. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Schnaderhüpferl oder Gstanzl die Obrigkeit, damals die Würdenträger aus dem weltlichen oder geistlichen Adel, "derbleckten", d.h. verspotteten. Schnaderhüpferl sind also eine volkstümliche Art des Widerstands, der Auflehnung, des Protestes. Und so gesehen auch heute hochaktuell. Die verbreitete Spott-Abstinenz aus Gründen der political correctness halten wir für eine herrschaftliche Methode, um diese Art der Kritik zum Schweigen zu bringen.
Die "ANTI-DEFENDER-SCHNADERHÜPFERL" wenden sich gegen das Großmanöver US-Defender-Europe 2020, das sage und schreibe 37.000 Soldaten an die Grenze zur Russischen Föderation verlegt. 20.000 davon werden samt Ausrüstung und schwerem Gerät eigens aus den USA über den Atlantik nach Europa und später wieder zurück verschifft bzw. eingeflogen - eine Riesenumweltschweinerei. 9.000 GIs sind bereits in Deutschland dauerstationiert und kaserniert. 8.000 Nicht-US-Soldaten kommen von Armeen aus den Ländern der EU.
Viel Spaß und gute Unterhaltung beim Spott gegen diesen ganzen militärischen Unfug!
Übrigens: Weil die Schnaderhüpferl in Bremen produziert wurden, konnten drei Verse auf plattdeutsch nicht fehlen. Wahrscheinlich eine Weltneuheit.
Text und Gesang: Rudolph Bauer
Plattdeutsche Verse: Dieter Meyer
Musiker von Hart Backboard
Akkordeon und Gesang: Jochen Ströh
Gitarre und Gesang: Franz Powalla, Bernd Hoffmann
Gesang: Toddy Rosenbaum, Sorin Lemke, Erich Meyer, Wilfried Reimann
Bild Panzer (bearbeitet)
Urheber: VanVangelis (pixabay.com)

Schau dir unser Programm an:
https://weltnetz.tv
https://twitter.com/weltnetzTV
https://www.facebook.com/WeltnetzTV-1...
Jeder EURO hilft!
https://weltnetz.tv/foerdern
Spendet bitte auf das Konto unseres Fördervereins:
Verein für Gegenöffentlichkeit in Internetportalen e.V.
IBAN: DE07 5005 0201 0200 6042 60
BIC: HELADEF1822
*Spenden sind nach "Einkommenssteuergesetz (EStG, § 10 b: 'Steuerbegünstigte Zwecke')" steuerabzugsfähig.
Für Fragen oder einfach eine Rückmeldung:
gegenoeffentlichkeit[ät]web.de