Kunst & Kultur

Mittels Kunst und Kultur können politische und philosophische Themen spielerisch – das heißt experimentell – gedacht und in die Diskussion gebracht werden. Künstlerische Formen der Gesellschaftskritik können besonders starke emotionale Wirkungen entfalten. Eine wichtige Rolle dabei können auch Humor und Satire spielen. So hat eine Vielzahl von KünstlerInnen bereits literarische, kulturelle oder unterhaltende Beiträge auf weltnetz.tv veröffentlicht.

Helmut Timpelan
12. 09. 2018
Der erste Aufruf der Roten Armee zur Kapitulation an die 6. Armee im Kessel von Stalingrad erfolgte am 8. Januar 1943 per Trompetensignal. Sabine...
Ferdinand Lasalle
23. 08. 2018
Rudolph Bauer
21. 08. 2018
Ein Zyklus mit vier Gedichten von Rudolph Bauer
Rudolph Bauer
13. 07. 2018
Rudolph Bauer liest Sechs Sonette "Aus gegebenem Anlass"
Kilez More, Morgaine & Tjorben
11. 07. 2018
Kilez More, Morgaine & Tjorben sangen gemeinsam auf der Abschlusskundgebung der Stopp Air Base Ramstein Demonstration am 30.06.2018 das Lied „...
Prinz Chaos II, Diether Dehm & Michael Letz auf der Stopp Air Base Ramstein Demonstration
4. 07. 2018
Prinz Chaos II, Diether Dehm & Michael Letz auf der Stopp Air Base Ramstein Demonstration
Svenja Flaßpöhler: Die potente Frau.
30. 06. 2018
Marx. Der Unvollendete
29. 06. 2018
Mohssen Massarrat
3. 05. 2018
Sabine Kebir, Charles Fourier
3. 05. 2018
Elmar Altvater
2. 05. 2018
Eugen Drewermann
13. 04. 2018
Eugen Drewermann auf dem Berliner Ostermarsch
Diether Dehm und Michael Letz
10. 04. 2018
Diether Dehm und Michael Letz auf dem Ostermarsch 2018 in Berlin
Schützt die Heimat - Wählt Kommunisten
20. 03. 2018
Reiner Kröhnert
27. 02. 2018
Ein Abgesang auf die SPD mit Reiner Kröhnert
Collage: Clara Zetkin, Antonio Gramsci, Rosa Luxemburg
8. 01. 2018
Reiner Kröhnert
25. 12. 2017
Reiner Kröhnert ist Angela Merkel
Prinz Chaos II
15. 12. 2017
Prinz Chaos schwört Verschwörungstheorien ab
Oktoberklub: "und das war im Oktober..."
7. 11. 2017
Musikvideo mit historischen Fotos
Rita Krüger
3. 11. 2017
Clubgespräch mit Rita Krüger (Mitglied der Partei DIE LINKE) und Jürgen Meier (Autor).