Aktuell
Hier werden alle Eigenproduktionen von weltnetz.tv chronologisch veröffentlicht.
27. 03. 2012
Portugals Sparmaßnahmen sind vor allem für Rentner existenzbedrohend
25. 03. 2012
Argentinien gedenkt des Völkermords durch die Militärdiktatur
21. 03. 2012
Nach Abzug der US-Truppen wirken die größten Ölgesellschaften des Westens im Land.
19. 03. 2012
Karin Leukefeld, freie Journalistin, über die Wirkung der Sanktionen auf Mittelschicht und einfache Bevölkerung in Syrien
19. 03. 2012
Telesur erkundigt sich über die Praktiken der europäischen Migrationspolitik
16. 03. 2012
Film über die seit dem 1. November 2011 streikenden Stahlarbeiter der "Griechische Stahlwerke AG"
15. 03. 2012
Der Iran unterstützt die syrische Regierung und kritisiert die Fremdeinmischung
14. 03. 2012
Friedrich Schorlemmer sprach mit weltnetz.tv über den Präsidentschaftskandidaten Joachim Gauck
14. 03. 2012
Gewerkschaftsmitglieder protestieren mit einem Hungerstreik vor dem Parlamentsgebäude in Bogotá.
13. 03. 2012
Die Union Südamerikanischer Nationen strebt eine der Europäischen Union vergleichbare Integration an
9. 03. 2012
kontext.tv sprach mit Harald Schumann über die Griechenlandpolitik Deutschlands
9. 03. 2012
Trotz anhaltender Proteste gegen den harten Sparkurs
sind neuerliche Kürzungen geplant.
6. 03. 2012
Tobias Pflüger weist auf die wachsende Kriegsgefahr und die Notwendigkeit friedenspolitischer Mobilisierung hin
6. 03. 2012
China fordert Verhandlungen für eine Lösung der Situation
5. 03. 2012
Reportage von Aris Chatzistefanou über die Auswirkungen der drastischen Sparpolitik im öffentlichen Dienst Griechenlands.
2. 03. 2012
Indien: Eintägiger Generalstreik gegen steigende Lebensmittelkosten legt Landesteile lahm. Gemeinsamer Aufruf aller großen Gewerkschafstverbände.
1. 03. 2012
Zehntausede gingen gestern auf die Straße, insbesondere um gegen Kürzungen im Bildungsbreich zu protestieren
28. 02. 2012
Zwei Jahre nach der Naturkatastrophe sind erst zehn Prozent der Schäden behoben
22. 02. 2012
Die Gauck-Maschine walzt alles platt - Ein Kommentar von Uli Gellermann