Sabine Kebir
12. 07. 2019
In Polen kommt es immer wieder zum Streit über die Rolle des Antisemitismus während der Zeit der Nazibesatzung zwischen 1939 und 1945.
27. 06. 2019
Um eine humanitäre Lösung zu erreichen, die den Namen verdient, ist es noch nicht zu spät *
15. 06. 2019
18 Regeln für den gewaltfreien und zivilisierten Demonstranten
8. 06. 2019
Moshe Zuckermann: Kritik an der Besatzungspolitik Israels soll mundtot gemacht werden
30. 05. 2019
Jürgen Todenhöfer über das Absinken medialer Hemmschwellen in punkto Krieg - eine Rezension von Sabine Kebir*
14. 05. 2019
In deutschen Medien dominiert eine durch schematisch-unhistorische Maßstäbe geprägte Begrifflichkeit von Demokratie und Diktatur.*
9. 05. 2019
Sabine Kebir im Gespräch mit David Goeßmann über sein Buch "Die Erfindung der bedrohten Republik. Wie Flüchtlinge und Demokratie entsorgt werden...
5. 05. 2019
Sanktionen bremsen den Wiederaufbau - Karin Leukefeld im Interview mit Sabine Kebir
13. 04. 2019
Wenn die Linke fehlt - Israel rückt weiter nach rechts
3. 04. 2019
Prof. Dr. Simone Danz im Gespräch mit Sabine Kebir über Vorurteile gegenüber Behinderten und die mangelnde Empathie- und Irritationsfähigkeit seitens...
3. 04. 2019
Seit sechs Wochen anhaltenden Mobilisierung von Millionen Bürgern und Bürgerinnen in ganz Algerien
27. 03. 2019
Exclusiv-Interview mit der Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld über die neuesten Ereignisse in Syrien
18. 02. 2019
Kampf gegen ungleiche Lebensbedingungen statt Massenmigration - Sabine Kebir im Gespräch mit dem Wiener Sozial- und Wirtschaftshistoriker Hannes...
20. 01. 2019
Moshe Zuckermann direkt aus Tel Aviv über: Demokratieabbau in der israelischen Innen- und Außenpolitik
9. 01. 2019
Karin Leukefeld über die Perspektiven, die sich durch den von Trump angekündigten Rückzug der US-Truppen ergeben.
22. 12. 2018
Die Regierung der DDR unterschätzte offenbar, dass die Evangelische Kirche mit dem geschlossenen Abkommen ganz legal zum wichtigsten Sammlungsort...
18. 12. 2018
Nahost-Korrespondentin Karin Leukefeld im Interview mit weltnetz.tv über die aktuellen Ereignisse in Syrien
3. 12. 2018
Von der politischen Liberalisierung erhoffte Algerien Korrekturen der als chaotisch empfundenen ökonomischen Liberalisierung. Heute findet man...